Bei einem SEPA-Übertrag können Sie als Zielkonto nur ein beim Institut hinterlegtes Referenzkonto auswählen, welches sich in einem der SEPA-Teilnahmeländern Europas befinden muss. Die Auswahl gibt Ihnen alle Konten zurück, die beim Institut hinterlegt sind. Wählen Sie daraus das Zielkonto aus. Ist nur eines hinterlegt, wird dieses automatisch ausgewählt und Sie können die Auswahl nicht ändern.
Wählen Sie im Zahlungsverkehrsmenü "SEPA-Übertrag" aus.
Füllen Sie das nun folgende Formular mit den erforderlichen Daten aus.
AutoComplete: Mit Hilfe der AutoComplete Funktion schlägt die App Ihnen anhand des ersten eingegebenen Buchstaben des Empfängernamens vor, welche
Empfänger in Frage kommen könnten. Diese Vorschläge bezieht die App aus den bestehenden Umsätzen des jeweiligen Auftraggeberkontos.
Die Vorschläge werden solange sukzessiv verfeinert bis der Empfängername komplett eingegegeben wurde. Wählen Sie einen Eintrag aus der vorgeschlagenen Liste aus
werden die entsprechenden Felder im Transaktionsformular mit diesen Daten befüllt.
Über den Button "Vorlagen", können gelangen Sie in die Übersicht aller bestehenden Vorlagen. Tippen Sie auf eine gewünschte Vorlage, so werden die darin enthaltenen Informationen automatisch in die aktuelle Überweisungsmaske übernommen.
Die Daten der aktuellen Überweisung können Sie über den On/Off Schalter rechts neben dem Label "als Vorlage speichern", abspeichern. Wählen Sie anschließend bitte "Weiter".
Ihnen wird nun eine Zusammenfassung der Daten angezeigt und Sie werden zur Eingabe der TAN aufgefordert.
Anschließend übermitteln Sie die Transaktion per Klick auf "Senden" an Ihr Kreditinstitut.
Bitte beachten Sie: Je nach Institut kann der Erfassungszeitraum eingeschränkt sein, eventuell ist auch die Eingabe eines Tages am Wochenende nicht zulässig. Sie werden in der App darauf hingewiesen.