Kontoeinrichtung
Es können nur Konten eingerichtet werden, die Ihr Kreditinstitut über die Schnittstelle HBCI PIN/TAN ausliefert. Es ist daher möglich, dass z.B. Kreditkarten, Depots, oder Bausparkonten nicht zur Einrichtung angezeigt werden, obwohl diese Kontenarten von der Applikation grundsätzlich unterstützt werden. In diesem Fall liegt es am Institut, dass diese Konten zwar ggf. im Onlinebanking darstellt, diese aber nicht über die HBCI Schnittstelle ausliefert.
Um ein neues Konto einzurichten, wählen Sie bitte die Schaltfläche "+". Geben Sie nun Ihre Bankleitzahl ein und wählen Sie "Weiter".
Auf der nächsten Seite geben Sie bitte die von Ihrem Kreditinstitut mitgeteilten Daten ein.
Hinweis: Welche Daten von Ihnen abgefragt werden, beispielsweise Kontonummer oder Kundennummer, ist abhängig von Ihrem Kreditinstitut.
Nach Eingabe der Daten wählen Sie "Weiter".
Sie werden nach Ihrer PIN gefragt. Bitte geben Sie diese an und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit "OK".
Bitte beachten Sie: Bei der PIN handelt es sich nicht um die Persönliche Identifikationsnummer der EC-Karte/Girocard/Maestro Card, sondern um die PIN, die Sie auf der Webseite Ihrer Sparkasse/Bank zum Einloggen für das Online-Banking nutzen.
Anschließend werden Ihnen die zur Verfügung stehenden Konten angezeigt. Sie haben die Möglichkeit Konten abzuwählen, welche Ihnen nicht in der App angezeigt werden sollen. Klicken Sie anschließend auf "Fertig". Nach der erfolgreichen Einrichtung erfolgt die Kontoaktualisierung.
Konten verwalten
Tippen Sie in der Kontenliste oben rechts in der Leiste auf das Menü-Symbol (3 Punkte)/Konten verwalten.
Über Long-Press auf das Symbol mit den 3 Querstrichen rechts neben den jeweiligen Konten, können einzelne Konten entweder nach oben oder unten verschoben werden. Somit können Sie die Reihenfolge der Konten nach Wunsch manuell beliebig festlegen.
Über Tab auf das „+" Symbol oben rechts in der Leiste können Sie weitere Konten hinzufügen.
Über Tab auf das jeweilige Schraubenschlüsselsymbol wird die Kontoeinstellungsseite des gewünschten Kontos aufgerufen. Hier können Sie kontospezifische Einstellungen vornehmen.
Kontenliste bearbeiten
Über gedrückt halten des Symbols mit den 3 Querstrichen rechts neben der Kontobezeichnung, lassen sich die einzelnen Konten sortieren.
Kontodetails
Um die Daten eines Kontos zu bearbeiten, tippen Sie auf iOS Mobilgeräten das gewünschte Konto an und wählen oben rechts die Schaltfläche „Kontodetails" aus. Unter Android finden Sie den Punkt oben rechts über das Menü-Symbol (3 Punkte)/Konten verwalten/Konto anklicken.
Ihnen werden nun die Daten des Kontos angezeigt und Sie können die notwendigen Änderungen vornehmen. Über "Speichern" speichern Sie die Änderungen ab und gelangen zurück in die Umsatzliste des Kontos.
Kontoname
Sie können den in der App angezeigten Namen der Konten ändern. Dies hat keinen Einfluss auf das Online-Banking.
Kontoinhaber
Sie können den in der App hinterlegten Namen des Kontoinhabers unter iOS ändern. Dies hat keinen Einfluss auf das Online-Banking. Unter Android wird der Kontoinhaber bisher unter den SEPA-Daten nur angezeigt.
SEPA-Daten
Mittels dieser Funktion können Sie die aktuellen SEPA-Informationen wie IBAN und BIC einsehen bzw. abrufen, falls diese in den betreffenden Konten noch nicht hinterlegt sind.
Zinsen- und Kreditlinie
Über diese Funktion haben Sie die Möglichkeit in einer Liste einzusehen welche Habenzinsen ausgehend von bestimmten Guthabensbeträgen in 10T € Schritten gelten und welche Sollzinsen bei Inanspruchnahme von bestimmten Kreditlinien anfallen. Wenn der negative Saldo Ihres Kontos die von Ihnen genutzte/vereinbarte Kreditlinie überschreitet gilt der Überziehungszinssatz im letzten Feld unter "Überziehungszins".
Anmeldename (iOS) oder Zugangsdaten ändern (Android)
Tippen Sie auf diesen Punkt um einzusehen welcher Benutzerkennung Konten zugeordnet sind. Sie können auch die Benutzerkennung im entsprechenden Textfeld ändern. Tippen Sie auf das Feld mit der Bezeichnung für die Benutzerkennung, fährt die Systemtastatur hoch und Sie können die Benutzerkennung neu festlegen.
PIN speichern
Legen Sie über den On/Off Schalter fest, ob PINs für Konten gespeichert werden sollen. Ist der Schalter aktiv, ist z.B. die Eingabe der PIN des entsprechenden Kontos beim Kontenrundruf nicht mehr notwendig.
TAN-Verfahren
Hier werden Ihnen das verwendete TAN-Verfahren sowie die hinterlegten TAN-Medien angezeigt. Sollten Sie verschiedene TAN-Verfahren bzw. TAN-Medien bei Ihrem Kreditinstitut hinterlegt haben, können Sie diese dort einsehen und ggf. ändern und aktualisieren.
Kontenrundruf
Bestimmen Sie über den On/Off Schalter, ob beim Kontorundruf in der Kontenliste, das entsprechende Konto aktualisiert werden soll.
"Umsätze abholen ab" (iOS) und oben rechts über das Menü-Symbol "Aktualisieren ab Datum" (Android)
Über diesen Punkt gelangen Sie in eine Übersicht, in der Sie den Zeitpunkt einstellen können, ab dem Sie Umsätze abholen möchten. Wie weit die Zeit zurückreicht, in der Umsätze abgeholt werden können, ist Institutsabhängig und kann von 3 Monaten bis zu mehreren Jahren reichen.
Umsätze löschen (iOS)
Über diese Schaltfläche gelangen Sie in eine Übersicht, in der Sie den Zeitpunkt bestimmen können, ab dem Sie die Umsätze löschen möchten. Wie weit die Zeit zurückreicht, in der Umsätze gelöscht werden können, ist Institutsabhängig und kann von 3 Monaten bis zu mehreren Jahren reichen.
Kontoparameter aktualisieren
Über diese Funktion können Sie die aktuellen Kontoparameter aktualisieren, falls diese veraltet oder institutsseitig verändert wurden. Evtl. ist hierbei die Eingabe der PIN notwendig.
Konto löschen
Über Long-Press auf ein gewünschtes Konto in der Kontoliste werden die Kontoeinstellungen zu diesem Konto aufgerufen. Tippen Sie unter Android oben in der Leiste auf den Papierkorb und bestätigen danach mit „Ja". Das Konto wird sofort gelöscht. Unter iOS tippen Sie vorne auf das Minus-Symbol.
Rundruf
Einen Rundruf starten Sie, indem Sie die Kontenliste einfach ein Stück nach unten ziehen und loslassen. Eventuell ist hierbei die Eingabe der PIN notwendig. Die Zahl am Kontoart-Icon zeigt Ihnen die Anzahl neuer Umsätze an.
Beim Rundruf werden alle Konten aktualisiert, die sich in der Kontenliste befinden, die nach unten gezogen wurde.
Kontoübergreifende Suche
Tippen Sie unter iOS auf der unteren dunklen Leiste links auf das "Lupen-Symbol".
Tippen Sie einmal auf die obere schwarze Eingabeleiste, um Suchbegriffe einzugeben. Hier können Sie nun global nach Stichworten über alle Konten hinweg suchen. Rufen Sie die Suchfunktion in einer speziell von Ihnen angelegten Kontenliste auf, werden nur die dazugehörigen Konten durchsucht. Unter Android finden Sie die Suche in der Umsatzliste oben rechts über das Menü-Symbol.