Hauptnavigation
Im linken Bildschirmbereich finden Sie die Hauptnavigation. Einige Menüs beinhalten weitere Menüpunkte. Diese werden Ihnen angezeigt, sobald Sie ein Menü anklicken.
Wenn Sie einen Menüpunkt auswählen, gelangen Sie automatisch in den gewünschten Bereich.
Menüleiste
Oberhalb der Hauptnavigation finden Sie die Metanavigation. Hier befindet sich die Schaltfläche [Abmelden]. Durch Auswahl dieser Schaltfläche melden Sie sich als Benutzer aus StarMoney ab. Sie gelangen in den Dialog zur Benutzeranmeldung oder Datenbankverwaltung.
Tipp: Über das Menü Einstellungen -> Allgemeines, hier der Reiter Programm, kann im Bereich Automatische Sperre eingestellt werden, dass sich die Anwendung nach einem bestimmten Zeitintervall automatisch sperren soll und nur über die Passworteingabe wieder aufzurufen ist.
Die Menüleiste beinhaltet folgende Menüpunkte von links nach rechts:
⦁ Datei [<ALT> + <D>]
⦁ Verwaltung [<ALT> + <V>]
⦁ Einstellungen [<ALT> + <E>]
⦁ Hilfe [<ALT> + <H>]
Über die Menüs können Sie weitere Menüpunkte aufrufen.
Favoriten
Im linken Bildschirmbereich über der Hauptnavigation sind die zwei am häufigsten genutzten Funktionen als Favoriten (Zahlung erfassen und Kontenrundruf) fest hinterlegt.
Arbeitsbereich
Rechts neben der Hauptnavigation befindet sich der Arbeitsbereich von StarMoney. Dieser ist abhängig davon, welche Funktion Sie gerade ausführen. Meist handelt es sich um Dialoge, in denen Sie Angaben machen, z. B. Zahlungsformulare ausfüllen, oder Übersichten der in StarMoney hinterlegten Daten.
Die Spaltenansicht von Listen im Arbeitsbereich
Wenn Sie bereits mit anderen Windows-Anwendungen, z.B. einer Tabellenkalkulation arbeiten, kennen Sie die Funktionen für die Konfiguration der Spalten. In StarMoney können Sie die Spalten vielseitig konfigurieren. Dazu gehört das beliebige Ein- und Ausblenden der Spalten, das Ändern der Reihenfolge und Breite sowie ein beliebiges Sortieren und Gruppieren. In allen Spalten (auch mehreren gleichzeitig, indem Sie die „Umschalt“-Taste gedrückt halten) können nach Ihren Wünschen Filter konfiguriert werden. So werden nur die, für jeden Benutzer relevanten Datenbestände angezeigt. Die vorgenommenen Einstellungen werden ebenso benutzerbezogen gespeichert. Die Listensortierung können Sie aufheben, indem Sie die "STRG"-Taste drücken und gleichzeitig auf die Spaltenüberschrift klicken, nach der sortiert wurde.
Spaltenbreite
Die Spaltenbreite kann verändert werden, indem der Cursor zwischen den Spaltenbezeichnungen positioniert und die linke Maustaste gedrückt wird. Der Mauszeiger verändert sich zu einem Doppelpfeil. Halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie dann die Begrenzungslinie rechts neben der Spaltenüberschrift auf die gewünschte Breite. Die somit veränderte Spaltenbreite bleibt auch nach dem Schließen des jeweiligen Fensters erhalten.
Zusätzlich können Sie per Klick auf die rechte Maustaste innerhalb der Spaltenüberschrift ein Kontextmenü aufrufen, über das Sie die optimale Breite für eine oder alle Spalten wählen können.
Hinweis: Die Spaltenankonfiguration wird benutzerabhängig gespeichert.
Über die Option "Optimale Breite" wird die Breite der gewählten Spalte dem Inhalt angepasst.
Über die Option "Optimale Breite (alle Spalten)" wird die Breite aller Spalten den enthaltenen Inhalten angepasst.
Spaltenanordnung
Sie können in den Übersichten die Anordnung der Spalten nach Ihren Wünschen anpassen und bis zu drei Spalten auch untereinander sortieren.
Sie ändern die Spaltenanordnung mit folgenden Arbeitsschritten:
- Positionieren Sie den Mauszeiger auf der Spaltenbezeichnung.
- Drücken Sie die linke Maustaste.
- Anschließend verschieben Sie bei gedrückter Maustaste den Mauszeiger an die gewünschte Position und lassen die Maustaste wieder los.
Die Spalten werden neu angeordnet und die Sortierung wird automatisch gespeichert.
Sortierung
In jeder Spalte kann aufsteigend/absteigend sortiert werden. Klicken Sie hierzu auf die gewünschte Spalte. Die aktuelle Sortierung wird über ein Dreieck in der Spalte angezeigt.
Spalten ein-/ausblenden
Am rechten Rand von Listen finden Sie die Spalte „Ausgeblendete Spalten“. Innerhalb dieser befinden sich alle weiteren anzeigbaren Spalten für die jeweilige Ansicht. Um eine Spalte in die aktuelle Listenansicht zu übernehmen positionieren Sie den Mauszeiger auf der Spaltenbezeichnung. Drücken Sie die linke Maustaste. Anschließend verschieben Sie — die Maustaste weiterhin gedrückt — den Mauszeiger an die gewünschte Position und lassen die Maustaste wieder los. Die Spalte wird nun innerhalb der Listenansicht angezeigt. Um eine Spalte aus der Listenansicht zu entfernen positionieren Sie den Mauszeiger auf der Spaltenbezeichnung. Drücken Sie die linke Maustaste. Anschließend verschieben Sie — die Maustaste weiterhin gedrückt — den Mauszeiger auf die Spalte „Ausgeblendetet Spalten“ und lassen die Maustaste los.
Zurücksetzen
Oberhalb der Spalte „Ausgeblendete Spalten“ finden Sie die Schaltfläche Zurücksetzen (der Drehpfeil). Mit Zurücksetzen wird das gesamte Layout der Listen auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt.
Kontogruppen definieren
Sie können Konten anhand von Kontogruppen ordnen und diese dann in der Kontenliste anzeigen lassen. Eigene Kontogruppen legen Sie an indem Sie ein Konto aufrufen, auf den Reiter Kontodetails wechseln und eine Kontogruppe in dem Feld Kontogruppe eintragen. Haben Sie bereits Kontogruppen angelegt, können Sie diese über den Assistenten auswählen.
Gruppierungsfeld anzeigen
Über das Kontextmenü der Spaltenüberschriften können Sie den Befehl „Gruppierungsfeld anzeigen“ auswählen. Das Kontextmenü erreichen Sie über einen rechten Mausklick auf einer Spaltenüberschrift.
Dieser Befehl blendet über den Spalten das Gruppierungsfeld ein.
Mit Hilfe dieses Feldes können Sie die Ansicht gruppieren, und sich Ihre Konten beispielsweise sortiert nach Kontoarten anzeigen lassen. Ziehen Sie die Spalte, nach der die Ansicht gruppiert werden soll, per Drag & Drop in das Gruppierungsfeld. Es erfolgt eine Gruppierung der gesamten Datensätze des Datenbestandes anhand der eingegebenen Spalte.
Sie können die Gruppierung über das Kontextmenü wieder aufheben, indem Sie den Befehl „Gruppenauswahl schließen“ wählen.
Spaltenkonfiguration
Mit einem Rechtsklick auf einen beliebigen Spaltennamen öffnet sich das Kontextmenü für den Spaltenbereich. Hier kann in Abhängigkeit der ausgewählten Spalte diese auf- und absteigend sortiert und eine vorhandene Sortierung entfernt werden. Sie können nach der gewählten Spalte gruppieren oder das über den Spalten gelegene Gruppierungsfeld aus- oder einblenden. Mit der Spaltenauswahl können weitere zusätzliche Spalten ausgewählt werden. Die Breite für die gewählte oder alle Spalten kann ebenfalls optimiert werden. Wird die optimale Breite aktiviert, erfolgt eine automatische Anpassung, auch wenn das Fenster verkleinert wird, ohne dass gescrollt werden muss.
Filter auswählen
In StarMoney können Sie über das Filter-Symbol (Trichter) in der jeweiligen Spalte einen Filter definieren. Ein Klick auf das Symbol neben dem Sapltennamen öffnet ein Menü mit Werten der Spalte, die zum Filtern ausgewählt werden können.
Über die Checkbox können Sie die zu berücksichtigenden Werte an- bzw. abwählen. Die Auswahl wird bereits mit An- bzw. Abwahl direkt umgesetzt und angezeigt.
Unterhalb der Ergebnisliste wird eine Zeile mit der gewählten Filtereinstellung angezeigt. Über einen Klick in das Kästchen vor der Filterbezeichnung können Sie den Filter deaktivieren.
Sortieren von Datenbeständen in den Übersichten
Wenn Sie in den Datenbeständen nach einer Spalte sortieren wollen, rufen Sie die gewünschte Übersicht auf. Wählen Sie die Spalte aus, nach der Sie sortieren wollen und klicken Sie auf die Spaltenüberschrift. Durch den angezeigten Pfeil wird verdeutlicht, in welcher Spalte und Richtung sortiert wird.
Die Inhalte werden für die Spalte mit einem Klick aufsteigend sortiert. Mit einem erneuten Klick werden die Inhalte absteigend sortiert. Der Aufruf der Sortierfunktion kann auch über das Kontextmenü erfolgen, indem Sie den Mauszeiger auf der Spalte positionieren und anschließend auf die rechte Maustaste zum Öffnen des Kontextmenüs klicken. Sie können die Funktion „Aufsteigend sortieren“ oder „Absteigend sortieren“ auswählen.
Suche innerhalb der Listenansicht
In vielen Ansichten finden Sie ein Suchfeld oberhalb von Listen. Mögliche Suchkriterien anhand des Beispiels einer Suche innerhalb der Umsatzliste sind:
Suchkriterium Beschreibung:
KFZ
Findet sämtliche Umsätze die in einem beliebigen
Buchungsfeld den Begriff “KFZ“ enthalten.
KFZ Auto Versicherung
Findet alle Umsätze die in einem beliebigen
Buchungsfeld den Begriff “KFZ“ ODER “Auto“ ODER „Versicherung enthalten.
“Auto Versicherung“
Findet alle Umsätze die in einem beliebigen
Buchungsfeld die Begriffe “Auto Versicherung“
enthalten.
KFZ +“Auto Versicherung“
Findet alle Umsätze die in einem beliebigen
Buchungsfeld den Begriff “KFZ“ SOWIE den Begriff “Auto Versicherung“ enthalten.
Verwendungszweck:KFZ Auto
Findet alle Umsätze die den Eintrag “KFZ“ in dem Feld “Verwendungszweck:“ enthalten ODER
außerdem den Eintrag “Auto“ in einem beliebigen Feld.
KFZ +Versicherung -Steuer
Findet alle Umsätze die “KFZ“ SOWIE “Versicherung“ enthalten ABER schließt alle Umsätze aus, die zusätzlich noch “Steuer“ enthalten.
KFZ Versicherung -Steuer
Findet alle Umsätze die “KFZ“ ODER “Versicherung“ enthalten ABER schließt alle Umsätze aus, die zusätzlich noch “Steuer“ enthalten.
Kontoart:Girokonto + Verwendungszweck:“Auto“
Findet alle Umsätze die im Feld “Kontoart“ den
Eintrag “Girokonto“ aufweisen ODER alternativ im “Verwendungszweck“ den Begriff “Auto“.
Auto -Verwendungszweck:Steuer
Findet alle Umsätze die in einem beliebigen Feld
“Auto“ enthalten ABER schließt alle Umsätze aus die zusätzlich unter “Verwendungszweck“ noch “Steuer“ enthalten.
Register / Reiter
In einigen Ansichten, wie beispielsweise beim Aufrufen eines Kontos, wechselt StarMoney in eine Ansicht, die aus mehreren Registern / Reitern besteht. Neben dem Register / Reiter, der die Umsätze des jeweiligen Kontos abbildet, finden Sie weitere mit Informationen wie beispielsweise Kontoauszüge, Kontodetails, Informationen, Sicherheitsmedium (PIN/TAN, HBCI,...). Welche Register / Reiter Ihnen angezeigt werden, hängt von dem jeweiligen Konto und von den Informationen ab, die Ihr Kreditinstitut zur Verfügung stellt.
Assistent
Neben vielen Eingebefeldern, wie beispielsweise Empfänger, Kontonummer, Erstmalig usw., finden Sie Eingabehilfen, wie beispielsweise Kalender zur Auswahl eines Datums, oder Listen der zur Auswahl stehenden Konten usw.
Die Toolbox
Oberhalb von Listen und Übersichten in StarMoney finden Sie Schaltflächen mit den Funktionen, die Ihnen für die jeweilige Ansicht zur Verfügung stehen.
Einstellungen / Optionen anpassen
In vielen Bereichen von StarMoney finden Sie in der Funktionsleiste am oberen rechten Rand die Schaltfläche [Einstellungen].
Über diese Schaltfläche finden Sie unter anderem den Menüpunkt Anpassen. Über den Menüpunkt Anpassen gelangen Sie in Dialoge über die Sie weitere Optionen verwalten können, sofern vorhanden. Beispielsweise bei der Konteneinrichtung, hier gelangen Sie über die Schaltfläche [Einstellungen], Menüpunkt Anpassen in den Dialog in dem Sie den Expertenmodus für die Kontoeinrichtung aktivieren können.
Sollten keine Anpassungsmöglichkeiten vorhanden sein, ist der Menüpunkt deaktiviert.
Toolbox des Arbeitsbereiches
Die Toolbox, am unteren rechten Rand von StarMoney beinhaltet die Schaltflächen mit denen Sie je nach Aktion navigieren können.
Die Bezeichnung der Schaltfläche variiert hierbei mit der jeweiligen Auftragsart oder Aktion:
⦁ [Speichern] - Wenn Sie Eingaben gemacht haben, z. B. einen neuen Adressbucheintrag angelegt haben, so können Sie mit der Schaltfläche [Speichern] Ihre bisherigen Eingaben sichern und die Eingabemaske verlassen. Sie kehren dann in den vorherigen Dialog zurück.
⦁ [Speichern und weiteren Auftrag erfassen] / [Auftrag speichern] - Über diese Schaltflächen führen Sie eine Aktion in StarMoney aus. Wenn Sie z.B. eine neue Überweisung anlegen, so signalisiert Ihnen die Schaltfläche [Fertig], ob Sie alle nötigen Angaben gemacht haben, um die Überweisung in den Ausgangskorb und dann an Ihr Kreditinstitut zu übermitteln.
Sobald Sie alle benötigten Eingaben gemacht haben, können Sie über [Aufttrag speichern] Ihre jeweilige Aktion abschließen, z. B. eine Überweisung in den Ausgangskorb legen.
⦁ [Weiter] - Einige Aktionen in StarMoney bestehen aus mehreren Schritten, wie zum Beispiel das Anlegen eines Kontos. Die Schaltfläche [Weiter] bringt Sie hier von Schritt zu Schritt und signalisiert Ihnen gleichzeitig, ob Sie alle erforderlichen Angaben gemacht haben. Solange nicht alle Pflichtfelder ausgefüllt wurden, können Sie die Schaltfläche nicht betätigen.
⦁ [Abbrechen] - Bei Aktionen die aus mehreren Schritten bestehen, können Sie diese über die Schaltfläche [Abbrechen] vollständig abbrechen. Sie gelangen dann mit nur einem Klick zurück in den Ausgangsdialog, und müssen sich nicht Schritt für Schritt wieder durch die einzelnen Masken zurück klicken.
⦁ [Zurück] - Diese Schaltfläche bringt Sie zurück in den vorherigen Dialog. Eventuell gemachte Eingaben werden nicht gespeichert und gehen dabei verloren.
Mit Hilfe dieser Schaltflächen können Sie sich bequem per Mausklick durch die Anwendung bewegen.
Taskleiste
Mit Hilfe von Tasks erlaubt Ihnen StarMoney, mehrere Dinge parallel zu erledigen.
Wenn Sie eine neue Aufgabe (einen „Task“) erstellen möchten, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche [+], die Sie am unteren Rand des Bildschirms finden. StarMoney öffnet eine weitere Ebene, mit der Sie parallel arbeiten können.
Sie können "zwischen den verschiedene Aufgaben" über die StarMoney-Taskleiste hin- und herspringen.
Dazu ein Beispiel: Sie entscheiden sich eine Überweisung durchzuführen. Sie wählen aus der Navigationsleiste das Menü Zahlungsverkehr und klicken auf Überweisung und hier auf die Schaltfläche [Neu]. Während Sie das Überweisungsformular ausfüllen, stellen Sie fest, dass Sie telefonisch den zu überweisenden Betrag erfragen müssen, Sie Ihren Gesprächspartner aber momentan nicht erreichen können. Während Sie auf seinen Rückruf warten, müssen Sie nicht untätig herumsitzen; Sie können bereits eine weitere Überweisung vorbereiten. Sie klicken wieder auf [+] und führen die gleichen Schritte aus, um eine weitere Überweisung vorzubereiten. In der StarMoney-Taskleiste befindet sich nun eine weitere Schaltfläche mit der zusätzlichen Aufgabe.
Ganz so wie Sie es von Windows gewohnt sind, können Sie über die Taskleiste in StarMoney zwischen den verschiedenen Aufgaben wechseln. Eine Aufgabe bleibt so lange in der Taskleiste bestehen, bis Sie sie über die Schaltfläche [X] innerhalb des betreffenden Tasks in der Taskleiste beendet haben.
Detailsuche
Über das Feld "Suchen" in der oberen Menüleiste können Sie eine Detailsuche aufrufen.
Suchen nach: Hier können Sie bei Bedarf einen neuen Suchbegriff eingeben und eine Suche starten. Das Ergebnis wird Ihnen unterhalb des Eingabefeldes in der Ergebnisliste angezeigt.
Suchen in: Hier können Sie wählen, ob die Suche in StarMoney stattfinden soll oder ob Sie den Internetbereich StarMoney-Support durchsuchen wollen.
Ergebnisse filtern nach: Hier können Sie bei Bedarf per Checkbox die Suchtreffer nach Umsätzen, Aufträgen und / oder Adressbucheinträgen filtern, d. h. die angezeigte Ergebnisliste wird entsprechend der ausgewählten Option(en) gefiltert und angezeigt. In der Ergebnisliste werden dann nur noch die entsprechenden Treffer angezeigt.
Standardmäßig sind alle Option angewählt und somit werden alle Ergebnisse angezeigt.
Die Ergebnisliste: In der Ergebnisliste werden Ihnen die Treffer zu Ihrer Suche angezeigt. Treffer werden in der Schriftart Fett markiert und können Teilinformationen aus unterschiedlichen Feldern des gefundenen Datenbestandes enthalten:
- Konto/Auftrag/Adresse — zum Treffer gehöriges Konto, zugehöriger Auftrag oder zugehöriger Adressat.
- Art — Art des Trefferobjektes, z.B. „Umsätze“ / „Auftrag“ oder „Adressbuch“.
- Ergebnisbereich — Zeigt Ihnen an um was es sich bei dem Suchtreffer handelt (z.B. "Datum, Überweisung, Betrag").
- Datum — Zeigt das Datum zum Trefferobjekt an, bei Aufträgen (optional) das Erstellungsdatum.
- Betrag — Zeigt den Betrag zum Trefferobjekt an.
Nach erfolgreicher Suche wird in der Statusleiste die Treffermenge mit dem Texthinweis „Anzahl Treffer ...“ angezeigt.
In der Ergebnisliste steht Ihnen eine Suchen / Filtern-Funktion zur Verfügung, über welche die Ergebnisliste weiter durchsucht / gefiltert werden kann.
Details
Per Doppelklick auf einen Eintrag aus der Ergebnisliste oder über den Button [Details] wechseln Sie in das entsprechende Suchergebnis.
Anpassen
Diese Funktion finden Sie in vielen Bereichen in StarMoney über die Schaltfläche [Einstellungen]. Über diese Funktion wechseln Sie in einen Dialog, über den Sie die zu berücksichtigenden Konten für die Suche anpassen können.
Sie gelangen in einen Auswahldialog für die in die Suche einzubeziehenden Konten.
Standardmäßig sind alle Konten aktiviert, das heißt sie werden bei der Suche einbezogen. Über die Checkbox am Beginn jeder Zeile können Sie Konten für die Suche an- bzw. abwählen.
Über [Speichern] speichern Sie Ihre Einstellungen.
Übersichtsseite anpassen
Die Übersichtsseite von StarMoney bietet Ihnen alle Informationen rund um Ihre Finanzen auf einen Blick. Was angezeigt wird, bestimmen Sie. Um die Übersichtsseite zu konfigurieren, wählen Sie aus dem Menü Einstellungen den Menüpunkt Übersicht.
Reiter Konfiguration
Hier werden alle Bereiche aufgelistet, für die Sie auf der Übersichtsseite einen Status anzeigen lassen können.
Welche Bereiche angezeigt werden, erkennen Sie an dem Haken in der Checkbox.
Um weitere Bereiche zu aktivieren, klicken Sie einfach die entsprechende Checkbox an.
Wenn Sie eine Watchlist für ein bestimmtes Depot einblenden möchten, so klicken Sie zunächst in die Checkbox Watchlist und anschließend in das nebenstehende Eingabefeld. Der Assistent bietet Ihnen nun Ihre Depots zur Auswahl an. Klicken Sie ein Depot an, wird es automatisch in das Eingabefeld übernommen. Der Container Watchlist informiert Sie auf der Übersichtsseite über die aktuellste Entwicklung der Wertpapiere dieses Depots.
Reiter Konten
Hier können Sie wählen, welche Konten in der Kontenliste auf der Übersichtsseite angezeigt werden und an welcher Position.
Über die Checkbox vor einem Eintrag aktivieren / deaktivieren Sie das Konto für die Anzeige in der Kontenliste auf der Übersichtsseite.
Über die Pfeil-Tasten am rechten Rand können Sie ein zuvor selektiertes Konto in der Liste, und somit in der Anzeige, weiter nach oben / unten schieben.
Reiter Finanzstatus
Dieser Bereich enthält alle Kontoarten, für die Sie auf der Übersichtsseite einen Finanzstatus anzeigen lassen können. Welche Konten angezeigt werden, erkennen Sie an dem Haken in der Checkbox. Um Konten zu aktivieren / deaktivieren, klicken Sie in die entsprechende Checkbox.
Nicht eingerichtete Kontoarten anzeigen
Hier können Sie bestimmen, ob auch Kontoarten angezeigt werden sollen, für die Sie bisher noch keine Konten in StarMoney eingerichtet haben.
Balkendiagramm nicht anzeigen
Aktivieren Sie diese Option, wird der Finanzstatus ohne das Balkendiagramm auf der Übersichtsseite abgebildet.
Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen, klicken Sie auf [Speichern].
Die Reihenfolge der Ansicht ändern
Sie können nicht nur bestimmen, welche Informationen die Übersichtsseite anzeigt, sondern diese auch nach Ihren Wünschen sortieren.
Über den Menüpunkt Übersicht aus dem Menü Einstellungen rufen Sie einen Dialog auf, mit dem Sie die Reihenfolge der Darstellung verändern können.
⦁ Klicken Sie auf die Registerkarte Konfiguration.
⦁ In dem Feld Reihenfolge der Container werden alle aktiven Container der Übersichtsseite aufgelistet. Die Reihenfolge entspricht dabei der Darstellung auf der Übersichtsseite.
⦁ Um die Reihenfolge zu ändern, klicken Sie zunächst den gewünschten Eintrag an.
⦁ Nun klicken Sie so lange auf die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Schaltfläche neben der Liste, bis der Eintrag an der gewünschten Stelle steht.
Wenn Sie die Reihenfolge nach Ihren Wünschen gestaltet haben, klicken Sie auf [Speichern].
Container hinzufügen
Um Ihrer Ansicht weitere Container hinzuzufügen, wählen Sie einfach den Reiter Ihrer persönlichen Übersicht, beispielsweise „Meine Übersicht“, und wählen Sie „Neue Container hinzufügen...“ .
Sie können maximal 5 Container auf einmal auswählen.
Speichern Sie Ihre Auswahl über [Auswahl hinzufügen].
Wenn Sie weitere Container hinzufügen möchten, führen Sie den Vorgang einfach so oft wie gewünscht durch.
Tipp: Sie können die Containerhöhe benutzerdefiniert pixelgenau einstellen, über das Menü Einstellungen, Menüpunkt Übersicht, Register Konfiguration, Bereich Container-Einstellungen. Die so vorgenommene Einstellung kann auch einmalig auf alle Container angewandt werden, über die Option Höhe einmalig auf alle einstellbaren Container anwenden.
Tipp: Die Container lassen sich in der Größe von Ihnen verändern. Am unteren Rand der meisten Container (Ausnahmen sind die Container, die Grafiken abbilden, wie beispielsweise der Finanzstatus) finden Sie ein gestricheltes Feld, über das Sie die Container vergrößern oder verkleinern können. Positionieren Sie den Mauszeiger auf dem gestrichelten Feld und halten Sie die linke Maustaste gedrückt. Der Mauszeiger verändert sich zu einem Doppelpfeil. Halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie dann den Container mit der Maus auf die gewünschte Größe.
Die so definierte Höhe wird auch für neu hinzugefügte Container übernommen.
Persönliche Übersichtsseite
Sie können ganz einfach eine personalisierte Übersicht erstellen.
Wenn Sie die Übersichtsseite von StarMoney aufrufen, finden Sie im oberen Bildschirmbereich neben dem Reiter „Übersicht“ auch den Reiter „+“. Klicken Sie diesen an und geben Sie in dem folgenden Dialog einen Namen für die neue Übersicht ein und wählen Sie anschließend die gewünschten Container die angezeigt werden sollen.
Nachdem Sie [Hinzufügen] gewählt haben, wird Ihre persönliche Übersicht angezeigt.
Per Drag & Drop können Sie die Reihenfolge der angezeigten Container beliebig verändern. Klicken Sie dazu einfach auf einen Container in der Übersicht und bewegen Sie die Maus, bei gedrückt gehaltener Maustaste, an die gewünschte Position und lassen die Maustaste los.