Die verteilte Elektronische Unterschrift (VEU) ist eine Anwendungsfunktion in EBICS. Durch die verteilte Elektronische Unterschrift ist es möglich, dass die Einreichung eines Auftrags – der ggf. bereits mit einer ersten Unterschrift versehen ist – von der eigentlichen Freigabe getrennt werden kann. Eine Signaturdatei kann zeitlich und örtlich getrennt vom Auftrag eingereicht werden. Die Verbindung zwischen beiden Dateien wird über eine Auftragsnummer bzw. Order-ID hergestellt.
Hinweis: Für die Nutzung der verteilten elektronischen Unterschrift (VEU) per EBICS in StarMoney Business benötigen Sie das Zusatzmodul "Plus Paket".
Das Verfahren hat folgenden Ablauf:
Schritt 1: Ein Teilnehmer reicht einen Auftrag, z. B. mit der Auftragsart Sammelüberweisung ein und fügt eine eigene elektronische Unterschrift hinzu.
Hinweis: Bei EBICS gibt es nur Sammelaufträge, so dass auch eine einzelne erstellte Überweisung als Sammelauftrag versendet wird.
Schritt 2: Institutsseitig wird der Auftrag geprüft und festgestellt, ob noch weitere Signaturen erforderlich sind. In diesem Fall wird der Auftrag im Institut zwischengespeichert.
Schritt 3: Ein zweiter Teilnehmer möchte nun den Auftrag freigeben und hat folgende Möglichkeiten:
- Er fragt die für ihn zur Unterschrift vorliegenden Aufträge (Zahlungsverkehr/EBICS-VEU) ab und erhält eine Übersicht geliefert, die unter anderem die Auftragsart, geleistete und fehlende Signaturen enthält.
- Er kann sich zu den Aufträgen einzeln noch weitere Details wie Begleitzettelinformationen und den Hashwert über die Aufträge übertragen lassen. Das Kreditinstitut liefert durch Anfragen des Teilnehmers Informationen wie z. B. Einzeltransaktionen des Auftrags, Verwendungszwecke bis hin zum gesamten Auftrag.
Schritt 4: Nach Analyse der vorliegenden Aufträge hat der Teilnehmer nun die Möglichkeit, einen ausgewählten Auftrag zu signieren oder zu stornieren.
Beispiel für den Auftragsversand eines Auftrags, der später über die EBICS-VEU abgefragt werden soll.
Versenden Sie den Auftrag über den Ausgangskorb mit nur einer Unterschrift.
Hinweis: Der Auftrag muss von einem Teilnehmer mit einer A- oder B-Berechtigung versendet werden.
Inhalt
1. Offene Aufträge über die VEU-Übersicht abfragen
3. Status-Abfrage für EBICS-Zahlungsaufträge
1. Offene Aufträge über die VEU-Übersicht abfragen
Melden Sie sich in StarMoney Business in der Benutzterdatenbank an und wechseln Sie in der linken Navigation auf "Zahlungsverkehr/EBICS-VEU".
Klicken Sie in der oberen Toolbox auf den Button "Aktualisieren", um eine VEU-Statusabfrage zu offenen Aufträgen zu erzeugen.
Wenn mehre EBICS-Teilnehmer in einer Datenbank angelegt sind, so wählen Sie hier Ihren EBICS-Teilnehmer aus und klicken Sie anschließend auf den Button "Abholen" unten rechts.
Wechseln Sie in den Ausgangskorb und versenden Sie hier den Auftrag "VEU-Übersicht abholen".
2. Funktionen der EBICS-VEU
Wechseln Sie in der linken Navigation auf "Zahlungsverkehr/EBICS-VEU".
Aus technischen Gründen werden in der EBICS-VEU die anstehenden Aufträge aller Konten angezeigt, selbst wenn ein Benutzer für ein Konto keine Berechtigung für die weitere Bearbeitung eines Auftrages hat. So wird jederzeit die Gesamtheit der anstehenden VEU-Aufträge abgebildet.
Bitte beachten Sie, dass Aufträge die eingereicht, storniert oder entfernt wurden nicht mehr in der Übersicht angezeigt werden und alle angezeigten Daten der Übersicht mit dem Beenden des Programmes aus StarMoney gelöscht werden. Um nach einem erneuten Start von StarMoney eine Übersicht der EBICS-VEU-Aufträge zu erhalten, müssen Sie zunächst eine Aktualisierung bei
Ihrem Kreditinstitut abfragen.
In der oberen Toolbox stehen Ihnen die folgenden Funktionen zur Verfügung:
Entfernen
Möchten Sie einen Auftrag aus StarMoney entfernen, markieren Sie den entsprechenden Eintrag in der Übersicht und wählen Sie die Schaltfläche [Entfernen].
Möchten Sie mehrere Aufträge aus StarMoney entfernen, markieren Sie, bei ebenfalls gedrückter Strg-Taste auf Ihrer Tastatur, nacheinander die gewünschten Aufträge, die Sie aus StarMoney entfernen möchten und wählen Sie die Schaltfläche [Entfernen].
Details
Über die Schaltfläche "Details" können Sie sich die Auftragsdetails des markierten Auftrags anzeigen lassen.
Ihnen werden nun alle Detail-Informationen wie Auftragsdetails, Begleitzettel, Hashwerte, bisher geleistete Unterschriften, etc. angezeigt.
Begleitzettel
Über die Schaltfläche "Begleitzettel" können Sie eine Abfrage für den Begleitzettel zum markierten Auftrag erzeugen und diesen über den Ausgangskorb versenden. Ob ein Begleitzettel vorliegt können Sie auch der Übersicht, Spalte Auftrag vorhanden / Begleitzettel vorhanden, entnehmen.
Hinweis: Ggf. müssen Sie rechts über "Ausgeblendete Spalten" die betreffenden Spalten per Drag&Drop einblenden.
Den abgeholten Begleitzettel können Sie sich anschließend in StarMoney Business anzeigen lassen, indem Sie den Auftrag markieren und in der oberen Toolbox auf die Schaltfläche "Details" klicken.
Über die Karteikarte "Begleitzettel" können Sie den Begleitzettel einsehen und ggf. drucken. Sie bekommen Informationen über den Auftrag in Form eines elektronischen Begleitzettels und des Auftrags-Hashwerts sowie über die bisherigen Unterzeichner (SignerInfo).
Online-Details
Sofern der Auftrag nicht in dieser Datenbank erzeugt wurde, können Sie über diesen Button einen Auftrag generieren, um die detaillierten Informationen zum gewählten Auftrag abzufragen.
Je nach Auftragsart werden entweder die komplette Auftragsdatei oder Details zu Konten, Ausführungstermin, Beträgen und weitere Beschreibungen (OrderInfo) von Ihrem Kreditinstitut abgeholt.
Nach Auswahl der Schaltfläche [Online-Details] stellt StarMoney einen entsprechenden Auftrag in den Ausgangskorb.
Zum Auftrag
Sofern der Auftrag in dieser Datenbank erzeugt wurde, gelangen Sie über den Button "Zum Auftrag" in die Detailansicht des Originalauftrags innerhalb der Datenbank.
Anzeige 1 Posten im Sammelauftrag
Anzeige ab 2 Posten im Sammelauftrag
Einreichen
Über diese Schaltfläche wird zu einem bestehenden VEU-Auftrag Ihre Signatur hinzugefügt. Anschließend übermittelt StarMoney den Auftrag entweder direkt an Ihr Kreditinstitut oder stellt ihn in den Ausgangskorb, von wo aus Sie ihn an Ihr Kreditinstitut übermitteln können.
Nach dem Einreichen eines Auftrages wird dieser nicht mehr in der Übersicht angezeigt.
Stornieren
Mit dieser Schaltfläche können Sie einen zuvor selektierten Auftrag stornieren. Hierzu liefern Sie die zum Storno notwendige Signatur.
Die Schaltfläche ist nur aktiv wenn geeignete Aufträge vorhanden sind.
Anschließend übermittelt StarMoney den Auftrag entweder direkt an Ihr Kreditinstitut oder stellt ihn in den Ausgangskorb, von wo aus Sie ihn an Ihr Kreditinstitut übermitteln können.
Nach der Stornierung eines Auftrages wird dieser nicht mehr in der Übersicht angezeigt.
3. Status-Abfrage für EBICS-Zahlungsaufträge
Jeder EBICS-Zahlungsauftrag wird immer erst beim Kreditinstitut zwischengespeichert und geprüft, ob z. B. noch weitere Signaturen erfoderlich sind. Daher erhält jeder EBICS-Zahlungsauftrag in StarMoney Business nach dem Versand immer den Status "Übermittelt".
Die Info darüber, ob der betreffende Zahlungsauftrag ausgeführt wurde erhalten Sie erst nach Abfrage des EBICS-Statusprotokolls.
Wechseln Sie in der oberen Menüleiste auf "Hilfe/Protokolle".
Klicken Sie in der oberen Toolbox auf den Button "Aktualisieren".
Wählen Sie Ihren EBICS-Teilnehmer aus der Liste und klicken Sie dann auf den Button "Abholen" unten rechts.
Versenden Sie den Auftrag "EBICS-Statusprotokoll anfordern" über den Ausgangskorb.
Sofern der betreffende Auftrag im vom Institut übermittelten Statusprotokoll enthalten ist, ändert sich auch der Status des Auftrags in der Zahlungsübersicht/Lastschriftübersicht in StarMoney Business.
Die Informationen zum abgeholten Statusprotokoll können Sie dann in der Liste unter "Hilfe/Protokolle" in der oberen Menüleiste und hier auf der Karteikarte "Statusprotokoll" einsehen.