iOS:
Automatische Datensicherung
Bei jedem Beenden der App wird automatisch eine Sicherung der Datenbank angelegt. Diese wird nach jedem Beenden am gleichen Tag wieder überschrieben. Aufgehoben werden die jeweils 5 letzten Tage, an denen die App gestartet wurde. Ältere Stände werden automatisch gelöscht. Möchten Sie einen Stand sichern, verbinden Sie das Gerät mit iTunes und wählen Sie dort Ihr verbundenes Gerät aus. Klicken Sie dann auf den Punkt "Apps" oben im Menü. Unter den installierten Applikationen wird der Bereich "Dateifreigabe" angezeigt.
An dieser Stelle werden Ihnen die Applikation angezeigt und die Dateien, die damit ausgetauscht werden können. Per Drag&Drop können Sie einfach eine oder mehrere der gesicherten Datenbanken auf Ihrem Rechner sichern.
Wiederherstellung
Um eine Datenbank wiederherzustellen, müssen Sie die gewünschten Dateien umbenennen in "restore.zip" bzw. "restore.photos" und diese zu den Dokumenten der App in iTunes hinzufügen. Beim nächsten Start der App werden Sie gefragt, ob die Wiederherstellung durchgeführt werden soll.
Wichtig: Beim Wiederherstellen wird die aktuelle in der App verwendete Datenbank überschrieben. Wenn diese nicht gesichert ist, gehen eventuelle Änderungen verloren.
Hinweis: Falls Sie nach einer Sicherung das Passwort in der App geändert haben, müssen Sie es vor der Wiederherstellung einer älteren Datei wieder auf das alte Passwort zurücksetzen, ansonsten kann die Bankingfunktion nicht mehr aufgerufen werden.
Android:
Automatische Datensicherung über Ihr Google Konto
Wenn Sie dies auf Ihrem Android-Gerät aktiviert haben, wird die StarMoney App regelmäßig in Ihrem Google Drive Speicher gesichert. Dies funktioniert allerdings nur, wenn die Datenmenge 25 MB nicht übersteigt.
Die über das Google-Konto durchgeführte automatische Sicherung wird automatisch in die App übernommen, wenn Sie die App auf einem anderen oder dem selben Gerät neu installieren.
Die automatischen Backups in Ihrem Google Drive werden auf Ihrem Google Cloudspeicher hinterlegt. Die Datenbank ist sicher mit Ihrem Passwort verschlüsselt, Google erhält keinen Zugriff auf Ihre Daten.
Automatische Datensicherung über die StarMoney App
In den Einstellungen der App können Sie eine automatische Sicherung der Datenbank aktivieren. Die automatische Sicherung wird bei jedem Abmelden aus der App über das Menü oder den Android Back-Button angelegt, eine bereits bestehende Sicherung des gleichen Tags wird dabei überschrieben. Aufgehoben werden die jeweils 5 letzten Tage, an denen die App gestartet wurde, ältere Stände werden automatisch gelöscht. Bitte beachten Sie, dass die automatische Sicherung nicht erstellt werden kann, wenn Sie die App in den Hintergrund legen oder über den App Drawer beenden.
Manuelle Datensicherung
In den Einstellungen können Sie im Punkt "Datensicherungen verwalten" über einen Button in der Toolbar eine manuelle Sicherung erzeugen.
Sicherungsort
Die von der App erzeugten Backups werden in ein Verzeichnis gesichert, dass das Android-System Ihrer StarMoney App zuweist. Es kann unter den Einstellungen beauskunftet werden. Bitte beachten Sie, dass Android dieses Verzeichnis entfernt, wenn Sie die App auf dem Gerät deinstallieren.
Wiederherstellung
Ein neu installiertes StarMoney, dass kein automatisches Backup aus Ihrem Google-Konto erhalten hat, bietet Ihnen beim ersten Start an, eine Sicherung einzuspielen. Es öffnet sich dann ein Dateiauswahldialog, in dem sie eine Backup-Datei von einem beliebigen Ort auswählen können.
Möchten Sie ein bereits eingerichtetes StarMoney zu einer älteren Sicherung zurücksetzen, kopieren Sie die Backup-Datei bitte an den in den Einstellungen angezeigten Sicherungsort. Sie können sie dann unter dem Menüpunkt "Datensicherungen verwalten" in den Einstellungen importieren.
Hinweis: Falls Sie nach einer Sicherung das Passwort in der App geändert haben, müssen Sie es vor der Wiederherstellung einer älteren Datei wieder auf das alte Passwort zurücksetzen, ansonsten kann die Bankingfunktion nicht mehr aufgerufen werden.