Wie Sie sicher bereits von Ihrer Sparkasse erfahren haben, stellen die Sparkassen das TAN-Verfahren pushTAN sukzessive auf die neue Version 2.0 um.
Bei Nutzung der ursprünglichen Version von pushTAN erhalten Sie bei einem TAN-pflichtigen Geschäftsvorfall z. B. einer Überweisung die TAN direkt in Ihre auf dem Smartphone installierte S-pushTAN App und müssen diese dann händisch in StarMoney/StarMoney Business übertragen.
Mit der neuen Version pushTAN 2.0 entfällt dieser Vorgang zur händischen Übernahme der TAN aus der App in StarMoney/StarMoney Business. Sie benötigen keine TAN mehr, da Sie den Auftrag lediglich nach Prüfung der Auftragsdaten über den Button "Auftrag freigeben" direkt in Ihrer S-pushTAN App freigeben müssen.
Im Folgenden möchten wir Ihnen erklären, was dies für Sie bedeutet und was Sie ggf. tun müssen, um das neue Verfahren zu nutzen.
Inhalt
1. Voraussetzungen für die Nutzung von pushTAN 2.0
2.1 Automatische Umstellung beim Auftragsversand
2.2 Manuelle Umstellung von pushTAN auf pushTAN 2.0
3. Einen Zahlungsauftrag mit pushTAN 2.0 versenden
3.1 Besonderheiten bei der Freigabe von Zahlungsaufträgen mit pushTAN 2.0
4. Kontoeinrichtung mit pushTAN 2.0
1. Voraussetzungen für die Nutzung von pushTAN 2.0
Voraussetzungen S-pushTAN App
- Es muss die S-pushTAN App ab Version 3.2 auf dem Smartphone installiert sein
- Die S-pushTAN App in Version 3.2 ist ab iOS 13.6 bzw. Android 6.0 im jeweiligen Store verfügbar
Sie können wie folgt prüfen, ob Ihre installierte S-pushTAN App die Voraussetzungen für pushTAN 2.0 erfüllt.
Bei Nutzung einer älteren Version der S-pushTAN App können Sie jedoch weiterhin die Aufträge mittels pushTAN und TAN freigeben.
Sie können die S-pushTAN App bei Bedarf über die folgenden Links auf Ihr Smartphone laden.
iOS
https://apps.apple.com/de/app/s-pushtan/id563488727
Android
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.starfinanz.mobile.android.pushtan&hl=de
Nachdem Sie die S-pushTAN-App heruntergeladen haben, müssen Sie sich in der App anmelden. Die App führt Sie anschließend durch die Einrichtung in Verbindung mit denen von Ihrer Sparkasse zur Verfügung gestellten Daten.
Voraussetzungen StarMoney Version
Die Nutzung von pushTAN 2.0 steht Ihnen in den folgenden Versionen zur Verfügung:
- StarMoney 12 Basic/Deluxe ab Service Pack 17 (Mai 2021)
- StarMoney Business 9 ab Service Pack 17 (Mai 2021)
- StarMoney 13 Basic/Deluxe ab Service Pack 2 (Mai 2021)
- StarMoney Business 10 ab Service Pack 2 (Mai 2021)
2. Umstellung auf pushTAN 2.0
2.1 Automatische Umstellung beim Auftragsversand
Die Umstellung von pushTAN auf pushTAN 2.0 erfolgt automatisch in StarMoney/StarMoney Business, während des Auftragsversands, sobald Ihre Sparkasse das Verfahren für Sie freigegeben hat.
Beispiel: Anzeige der Aufträge im Ausgangskorb vor dem Versand (bei beiden Aufträgen ist das Sicherheitsmedium pushTAN ausgewählt).
Nach dem Versand wurde das Sicherheitsmedium automatisch auf pushTAN 2.0 umgestellt.
2.2 Manuelle Umstellung von pushTAN auf pushTAN 2.0
Wechseln Sie in der linken Navigation auf "Konten" bzw. "Kontenliste".
Markieren Sie das betreffende Konto und klicken Sie in der oberen Toolbox auf den Button "Details". Alternativ können Sie das Konto auch doppelklicken.
Wechseln Sie auf die Karteikarte "HBCI-PIN/TAN". Klicken Sie in der oberen Toolbox auf den Button "Aktualisieren" und folgen Sie dem Dialog. Klicken Sie anschließend in das Feld "TAN-Verfahren" und wählen Sie hier "pushTAN 2.0". Wählen Sie danach im Feld "TAN-Medium" die Bezeichnung Ihrer pushTAN App und klicken Sie abschließend auf den Button "Speichern" unten rechts.
Hinweis: Sofern sich noch Aufträge für dieses Konto im Ausgangskorb befinden, müssen Sie diese Aufträge erst mit dem ursprünglichen pushTAN-Verfahren versenden bzw. löschen. Erst danach ist die manuelle Umstellung auf pushTAN 2.0 möglich.
3. Einen Zahlungsauftrag mit pushTAN 2.0 versenden
Klicken Sie im Ausgangskorb auf den Button "Senden" unten rechts.
Geben Sie Ihre PIN ein und klicken Sie auf den Button "OK".
Beachten Sie den Hinweis in StarMoney und öffnen Sie Ihre S-pushTAN App.
Öffnen Sie Ihre S-pushTAN App, vergleichen Sie die Auftragsdaten aus StarMoney mit den in der App angezeigten Daten und klicken Sie anschließend auf den Button "Auftrag freigeben".
Sollte die Freigabe des Auftrags einmal länger dauern, so beachten Sie bitte, dass StarMoney die ersten 3 Minuten automatisch den Status des Auftrags prüft. Nach diesen 3 Minuten müssen Sie nach Freigabe des Auftrags in der S-pushTAN App in StarMoney selbständig auf den Button "Status aktualisieren" klicken, um den Status zu aktualisieren.
Nach erfolgreicher Freigabe des Auftrags erhalten Sie die folgende Meldung in der App. Anschließend können Sie weitere Aufträge freigeben bzw. die App beenden.
3.1 Besonderheiten bei der Freigabe von Zahlungsaufträgen mit pushTAN 2.0
Bei den folgenden Aufträgen erhalten Sie trotz Nutzung von pushTAN 2.0 weiterhin eine TAN in der S-pushTAN App und müssen die TAN dann händisch in StarMoney eingeben.
- Wertpapieraufträge
- Daueraufträge (anlegen, ändern, aussetzen und löschen)
- Kontoauszugsnacherstellung
Hierzu ist bereits eine Apassung geplant, so dass Sie zukünftig dann auch diese Aufträge in der S-pushTAN App ohne TAN freigeben können.
4. Kontoeinrichtung mit pushTAN 2.0
Wechseln Sie in der linken Navigation auf "Konten" bzw. "Kontenliste".
Klicken Sie in der oberen Toolbox auf den Button "Neues Konto".
Geben Sie Ihre Bankleitzahl/BIC oder IBAN ein und klicken Sie auf den Button "Weiter".
Wählen Sie als Sicherheitsmedium "PIN/TAN" und geben Sie Ihren Anmeldenamen bzw. Ihre Legitimations ID ein. Klicken Sie anschließend auf den Button "Weiter".
Geben Sie Ihre PIN für Ihren pushTAN-Zugang ein und klicken Sie auf den Button "OK".
Wählen Sie als TAN-Verfahren "pushTAN 2.0" und klicken Sie auf den Button "OK".
Wählen Sie Ihre Konten aus, welche Sie in StarMoney einrichten möchten und klicken Sie abschließend auf den Button "Fertig" unten rechts.