Der Zahlungskalender - schneller Überblick über Zahlungen und Ereignisse
In StarMoney 11 Deluxe haben Sie durch den Zahlungskalender eine zentrale Übersicht über fällige Zahlungen bzw. Zahlungseingänge und Erinnerungen und müssen nicht mehr direkt in die einzelnen Menüs wechseln , um sich einen Gesamtüberblick zu verschaffen. Mit dem Zahlungskalender bietet StarMoney 11 Deluxe genau diesen schnellen zentralen Überblick! Ob auf der „Übersicht“ als Container oder in einer Detailansicht.
Inhalt
1. Allgemeine Einstellungen und Erklärungen
- Allgemeine Erklärungen
- Konfiguration des Zahlungskalenders
2. Eine eigene Buchungen erstellen
- Eine eigene Buchung direkt aus dem Zahlungskalender erfassen
- Eine eigene Buchung direkt aus dem Umsatz im Konto erfassen
- Eine eigene Buchung ändern/entfernen
3. Die Karteikarte Prognose im Konto
4. Anzeige Zahlungskalender auf der Übersicht
5. Anzeige Charts auf der Übersicht
1. Allgemeine Einstellungen und Erklärungen
Allgemeine Erklärungen
Folgende Daten werden im Zahlungskalender in StarMoney 11 Deluxe berücksichtigt.
=> Aufträge im Ausgangskorb
=> Online verwaltete terminierte Aufträge
- Gültige Terminüberweisungen
- Gültige Daueraufträge
- Gültige terminierte Lastschriften/Sammellastschriften
=> Offline verwaltete terminierte sowie wiederkehrende Aufträge in der Bestandsverwaltung
- Terminüberweisung
- Dauerauftrag
- terminierte Sammelüberweisung
- Lastschrift
- Sammellastschrift
=> Erinnerungen
Nur terminliche Erinnerungen
- Kündigungsfrist
- VL-Sperrfrist
- Haltbarkeitsdatum
- Impfschutz
- Arzttermin
- Inspektion
- Termin
=> regelmäßig wiederkehrende Umsätze (Erstellte regelmäßige Buchungen)
=> Budgets
Wechseln Sie in der linken Navigation auf „Disposition/Zahlungskalender“.
StarMoney zeigt Ihnen die Kalenderansicht. Links finden Sie einen Überblick mit Ereignissen für den gesamten Monat. Im rechten Bereich können Sie sich die Ereignisse detailliert ansehen).
In der Toolbox stehen Ihnen die folgenden Funktionen zur Verfügung
- „Neue Buchung“: Öffnet ein Menü zur Erstellung einer regelmäßigen Buchung
- „Neuer Termin“: Öffnet ein Menü zur Erstellung einer Erinnerung
- „Details“: Öffnet den ausgewählten Eintrag aus dem Zahlungskalender (Es werden nur fällige Zahlungen und Termine in der Detailansicht angezeigt)
- „Liquiditätsvorschau“: Öffnet die Liquiditätsvorschau
Um die fälligen Aufträge eines Tages anzuzeigen und die Details eines Auftrags einzusehen, wählen Sie den Tag aus dem Kalender aus.
Für die Detailansicht eines fälligen Auftrags klicken Sie den markierten Auftrag doppelt.
Detailansicht des gewählten Auftrags.
Über den Button „Zurück“ oben rechts gelangen Sie wieder in den Zahlungskalender.
Konfiguration des Zahlungskalenders
Klicken Sie oben rechts auf das Symbol mit dem Zahnrad.
Wählen Sie die Option „Anpassen“.
Unter „Kontenauswahl“ wählen Sie die zu berücksichtigten Konten.
Unter „Auftragseinstellung“ wählen Sie aus, welche Aufträge berücksichtigt werden sollen (Online/Offline).
Unter „Erinnerungseinstellungen“ wählen Sie aus, welche Erinnerungen berücksichtigt werden sollen.
Schließen Sie Ihre Einstellungen über den Button „Speichern“ unten rechts ab.
2. Eine eigene Buchungen erstellen
Eine eigene Buchung direkt aus dem Zahlungskalender erfassen
Klicken Sie in der oberen Toolbox auf den Button „Neue Buchung“.
Ergänzen Sie die Daten und klicken Sie dann auf den Button „Speichern“.
Hinweis: Es handelt sich hier um eine fiktive Buchung für das betreffende Konto, welche je nach gewählter Verwendung übernommen wird.
Vergeben Sie einen eindeutigen Namen für die Buchung.
Über den Haken bei „Buchung aktiv“ können Sie festlegen, ob diese Buchung verwendet werden soll.
Wählen Sie das Konto aus dem Assistenten aus und ergänzen Sie die Felder (Pflichtfelder beachten).
Hier können Sie festlegen, ob es sich eine einmalige oder regelmäßige Buchung handelt.
Des Weiteren können Sie einen bestimmten Zeitraum für die Buchung festlegen.
Wählen Sie hier aus, wo die erstellte Buchung berücksichtigt werden soll.
Anzeige der Buchung im Zahlungskalender.
Anzeige der Buchung in der Liquiditätsvorschau.
Eine eigene Buchung direkt aus dem Umsatz im Konto erfassen
Klicken Sie in der Zeile der betreffenden Buchung auf den Button „Regelmäßig“.
Vergeben Sie einen eindeutigen Namen für die Buchung. Die Angaben der ausgewählten Buchung werden automatisch übernommen.
Ggf. passen Sie den Turnus an.
Klicken Sie abschließend auf den Button „Speichern“.
Eine eigene Buchung ändern/entfernen
Wechseln Sie in der oberen Menüleiste auf „Verwaltung/Buchungen“.
Zum Löschen der Buchung markieren Sie die betreffende Buchung und klicken in der oberen Toolbox auf den Button „Entfernen“.
Zum Ändern einer Buchung wählen Sie die gewünschte Buchung aus und klicken Sie in der oberen Toolbox auf den Button „Details“. Alternativ können Sie die Buchung auch doppelklicken.
Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor und klicken Sie auf den Button „Speichern“.
3. Die Karteikarte Prognose im Konto
Über die Karteikarte "Prognose" im Konto können Sie sich direkt die Auswirkungen von zukünftigen Buchungen auf Ihren Kontostand anzeigen lassen.
Des Weiteren können Sie hier analog der Eingabe über den Zahlungskalender auch manuell neue zukünftige Buchungen erfassen.
Wechseln Sie im Konto auf die Karteikarte „Prognose“.
Tipp: Über die Option „Ausgeblendete Spalten“ können Sie sich zur besseren Übersicht die Spalten „Soll/Haben“ einblenden lassen.
Unter „Zeitraum“ können Sie sich den Zeitraum der prognostizierten Umsätze anzeigen lassen.
In der Toolbox stehen Ihnen die folgenden Funktionen zur Verfügung:
- Über den Button „Neue Buchung“ können Sie analog der Eingabe im Zahlungskalender eine manuelle Buchung vornehmen. Die erstellten Buchungen werden automatisch in den Zahlungskalender übernommen. Eine Änderung der erfassten Buchung ist per Doppelklick der Buchung möglich
- Über den Button „Details“ können Sie sich die Details der betreffenden Buchung anzeigen lassen
- Über den Button „Aktualisieren“ können Sie das betreffende Konto aktualisieren
- Über den Button „Eurokurs“ können Sie sich per Tooltip den umgerechneten Euro-Kurs einer Fremdwährung anzeigen lassen
- Über den Button „Zahlungskalender“ wechseln Sie in direkt in den Zahlungskalender
Über das Symbol mit dem Zahnrad oben rechts können Sie festlegen, welche Art von Buchungen in der Prognose angezeigt werden sollen.
Wählen Sie die Option „Anpassen“.
Treffen Sie Ihre Auswahl und klicken Sie auf den Button „Speichern“.
Über den Button „Eigene Buchungen“ können Sie eine neue manuelle Buchung erstellen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Abwahl auch direkte Auswirkung auf Ihre Liquiditätsvorschau hat. Dort wird die abgewählte Auswahl ebenfalls nicht mehr angezeigt.
4. Anzeige Zahlungskalender auf der Übersicht
Wechseln Sie in der oberen Menüleiste auf „Einstellungen/Übersicht“.
Wählen Sie unter „Geldanlage“ die Option „Zahlungskalender“.
Unter „Reihenfolge der Container“ können Sie die Reihenfolge festlegen.
Klicken Sie abschließend auf den Button „Speichern“ unten rechts.
Anzeige des Zahlungskalenders auf der Übersicht.
5. Anzeige Charts auf der Übersicht
Wechseln Sie in der oberen Menüleiste auf „Einstellungen/Übersicht“.
Wählen Sie unter „Geldanlage“ die Option „Wie entwickelt sich mein Konto?“.
Unter „Reihenfolge der Container“ können Sie die Reihenfolge festlegen.
Klicken Sie abschließend auf den Button „Speichern“ unten rechts.
Anzeige des Charts „Wie entwickelt sich mein Konto?“ auf der Übersicht.