In diesem Artikel möchten wir Ihnen die Einrichtung und die zur Verfügung stehenden Funktionen des Wertpapierdepotkontos in StarMoney erläutern.
Hinweis:Der Bereich Geldanlage steht Ihnen in der StarMoney 13 Basic nur zur Verfügung, wenn Sie eine Datenbank aus einer Vorversion übernommen haben, in welcher Sie schon ein Depotkonto verwaltet haben.
Inhalt
1. Einrichtung eines Wertpapierdepotkontos
- Kontoeinrichtung
- Depotbestandsabfrage
2. Funktionen innerhalb des Wertpapierdepotkontos
- Kauf-Order
- Verkauf-Order
- Orderstatusabfrage
4. Erfassung von Buchungsbeständen im Depot
5. Ansicht der Depotposten in der Depotaufstellung
6. Allgemeine Kontoeinstellungen
1. Einrichtung eines Wertpapierdepotkontos
Kontoeinrichtung
Wechseln Sie in der linken Navigation auf "Konten".
Klicken Sie in der oberen Toolbox auf den Button "Neues Konto".
Wählen Sie die Option "Mein Online-Konto einrichten".
Geben Sie unter „Erforderliche Daten“ Ihre Bankleitzahl oder IBAN ein und klicken dann auf den Button „Weiter“.
Wählen Sie hier das Sicherheitsmedium z. B. „PIN/TAN“ und geben Sie Ihre Benutzerkennung bzw. Legitimations-ID für HBCI-PIN/TAN ein.
Führen Sie den Dialog über den Button „Weiter“ fort.
Während des folgenden Dialoges geben Sie bitte Ihre PIN ein.
Wählen Sie nun das Depotkonto aus und klicken Sie dann unten rechts auf den Button „Fertig“
Sofern Sie weitere Konten einrichten möchten, klicken Sie hier bitte auf „Ja“. Andernfalls klicken Sie bitte auf „Nein“.
Anschließend startet StarMoney eine Depotbestandsabfrage.
Geben Sie Ihre PIN ein und klicken Sie auf den Button „OK“.
Depotbestandsabfrage
Wechseln Sie in der linken Navigation auf "Konten".
Markieren Sie bitte das Wertpapierdepot und klicken auf den Button „Aktualisieren“ in der Toolbox. Alternativ können Sie auch den Button „Kontenrundruf“ nutzen, sofern Sie zusätzlich noch andere eingerichtete Konten abrufen möchten.
2. Funktionen innerhalb des Wertpapierdepotkontos
Wechseln Sie in der linken Navigationsleiste auf "Konten".
Klicken Sie das Wertpapierdepot doppelt an. Alternativ markieren Sie das Konto und klicken in der Toolbox auf den Button „Details“.
Sie gelangen in die Depotdetails und finden hier die Auflistung Ihrer Depotposten und des Depotsaldos.
Klicken Sie hier bitte auf den Button „Ausgeblendete Spalten“ und klicken Sie in der gezeigten Spaltenauswahl „Buchungsbestände“ halten die Maustaste gedrückt und ziehen diese in die Spaltenüberschriften ihrer Depotposten-Ansicht. (Sie können bis zu 3 Spalten untereinander positionieren oder die Spalte zwischen andere angezeigte Spalten positionieren.)
Sie haben in dieser Ansicht auch die Möglichkeit der Kursanzeige von Ihrem „Kreditinstitut“ bzw. „Anzeigen der Daten von Börse“ über das in StarMoney integrierte Börseninformationssystem (15 Minuten zeitverzögerte Kurse) einzustellen und abzufragen.
Sofern Sie die Option „Anzeigen der Daten von Börse“ gewählt haben, müssen Sie den betreffenden Depotposten einen Börsenplatz zuweisen, damit StarMoney den Kurs von dem von Ihnen gewünschten Börsenplatz abrufen kann. Des weiteren können Sie hier noch die Orderkosten und den Kaufpreis manuell eingeben.
In der Toolbox stehen Ihnen die folgenden Funktionen innerhalb des Wertpapierdepots zur Verfügung:
- „Details“
Über den Button „Details“ gelangen Sie in die „Depotpostendetails“. Hier wird Ihnen eine Zusammenfassung zum betreffenden Posten angezeigt.
- „Kauf“
Über den Button „Kauf“ können Sie eine „Wertpapierkauforder“ erfassen und versenden.
- „Verkauf“
Über den Button „Verkauf“ können Sie eine „Wertpapierverkaufsorder“ erfassen und versenden.
- „Übernehmen“
Über den Button „Übernehmen“ können die unter „Buchungsbestände“ hinterlegten „Orderkosten und Kaufpreise“ in die Hauptansicht übernommen werden um die Abweichungen darstellen zu lassen
- „Info“
Über den Button „Info“ können die „Wertpapierinformationen“ zum markierten Depotposten aufgerufen werden
- „Aktualisieren“
Über den Button „Aktualisieren“ können Sie eine Bestandsabfrage für das Depot in den Ausgangskorb stellen
- „Eurokurs“
Über den Button „Eurokurs“ können Sie eine Umrechnung in Euro für die in Fremdwährung angezeigten Depotposten vornehmen. Der Kurs in Euro wird Ihnen dann in einem Tooltip angezeigt, sobald Sie mit der Maus auf die Fremdwährung des Depotpostens zeigen
- „Gelesen/Ungelesen“
Über den Button „Gelesen/Ungelesen“ können Sie die neu markierten Kurse der Depotposten auf gelesen/ungelesen stellen
3. Wertpapierorder
Kauforder
Wechseln Sie in die Kontenliste und klicken Sie das Depotkonto doppelt.
Klicken Sie in der oberen Toolbox auf den Button "Kauf".
Wählen Sie hier bitte das Depot über dem Assistenten aus und stellen Sie unter „Orderart“ „Wertpapier-/Fondsorder“ ein. Unter „WP-Kennung“ können Sie manuell eine WKN oder ISIN eingeben bzw. aus dem Assistentenfenster bei Klick in dieses Feld auswählen. Alternativ können Sie auch über den Button „Suchen“ anhand einer Wertpapierbezeichnung die WKN bzw. ISIN ermitteln (hierzu muss das Institut diesen Geschäftsvorfall unterstützen). Klicken Sie anschließend auf den Button „Weiter“.
StarMoney führt nun eine Wertpapierstammdatenabfrage bei Ihrem Institut durch (Sie werden in dem Dialog nach Ihrer PIN gefragt), um die durch das Institut vorgegebenen Parameter zu ermitteln (z. B. die Auswahl der Börsenplätze).
Sie erhalten eine Zusammenfassung der Wertpapierinformationen anhand der beim Institut abgefragten Wertpapierstammdatenabfrage.
Ergänzen Sie die Felder und klicken Sie dann auf den Button „Weiter“ unten rechts.
Hinweis: Bei Verwendung eines Deka-Depots über eine Sparkasse lassen Sie das Feld „Verrechnungskonto“ bitte frei.
Sie erhalten die folgende Hinweismeldung, welche Sie über den Button „OK“ bestätigen können.
Sie erhalten gem. MIFID II eine Kostenoffenlegung für diese Wertpapiertransaktion.
Prüfen Sie die angezeigten Angaben und klicken Sie auf den Button „Weiter“ unten rechts.
In dieser Maske werden Ihnen Informationen über den Zielmarkt des gewählten Wertpapiers angezeigt.
Prüfen Sie die angezeigten Informationen und klicken Sie auf den Button „Weiter“ unten rechts.
In dieser Maske erhalten Sie eine Zusammenfassung Ihrer Wertpapierkauforder.
Des Weiteren werden Ihnen hier auch „Auftragsbezogene Informationen“ Ihres Kreditinstituts gem. MIFID II angezeigt.
Prüfen Sie die angezeigten Informationen.
Über den Button „Kaufen“ starten Sie die Wertpapierorder.
Informationen zu MIFID II finden Sie unter dem folgenden Link:
Sie erhalten eine Hinweismeldung zur erteilten Kauf-Order.
Klicken Sie unten rechts auf den Button „Fertig“ um den Dialog abzuschließen.
Verkauf-Order
Wechseln Sie in die Kontenliste und klicken Sie das Depotkonto doppelt.
Klicken Sie in der oberen Toolbox auf den Button "Verkauf".
Wählen Sie hier bitte das Depot über den Assistenten aus und stellen Sie unter „Orderart“ „Wertpapier-/Fondsorder“ ein. Unter „WP-Kennung“ können Sie manuell eine WKN oder ISIN eingeben bzw. aus dem Assistentenfenster bei Klick in dieses Feld auswählen. Alternativ können Sie auch über den Button „Suchen“ anhand einer Wertpapierbezeichnung die WKN bzw. ISIN ermitteln (hierzu muss das Institut diesen Geschäftsvorfall unterstützen). Klicken Sie anschließend auf den Button „Weiter“.
StarMoney führt nun eine Wertpapierstammdatenabfrage bei Ihrem Institut durch (Sie werden in dem Dialog nach Ihrer PIN gefragt), um die durch das Institut vorgegebenen Parameter zu ermitteln (z. B. die Auswahl der Börsenplätze) sowie eine Depotbestandsabfrage um einem Leerverkauf vorzubeugen.
Sie erhalten nun eine Maske für die Wertpapierorder, in welcher Sie ggf. das Verrechnungskonto, den Börsenplatz, Auftragswert, Stück/Nominal, Ausführungswunsch, Limit und Gültigkeit der Order auswählen können. Über den Button „Weiter“ führen Sie den Dialog fort.
In dieser Maske erhalten Sie nun eine Zusammenfassung Ihrer Wertpapierverkaufsorder. Über den Button „Weiter“ starten Sie nun die Verkaufsorder.
Bitte beachten Sie, dass im dann folgenden Dialog ggf. auf Grund der gesetzlichen Regelung „MIFID“ zweimal eine „TAN“ eingeben werden muss, da das Institut Ihnen nach Versand der Order nochmals eine Zusammenfassung von wichtigen Hinweisen liefern muss und Sie die Kenntnisnahme durch eine TAN bestätigen müssen.
Hinweis:
Informationen zu MIFID II finden Sie z. B. unter dem folgenden Link:
Orderstatusabfrage
Wechseln Sie in der linken Navigation auf „Geldanlage“ und hier auf die Option „Orderbuch“.
Hinweis: Das Menü "Geldanlage" wird Ihnen in StarMoney 13 Basic nur angezeigt, wenn Sie bereits in Ihrer Datenbank in einer Vorgängerversion mit einem Depotkonto oder Festgeldkonto gearbeitet haben.
Klicken Sie in der oberen Toolbox auf den Button „Status“.
Wählen Sie einen Zeitraum der abzufragenden Orders.
Unter „Auswahlkriterien“ können Sie die Auswahl der Statusabfrage eingrenzen.
Klicken Sie unten rechts auf den Button „Weiter“ um die Orderstatusabfrage zu starten.
Geben Sie im Dialog Ihre PIN ein und klicken Sie auf den Button „OK“.
4. Erfassung von Buchungsbeständen im Depot
Über das Symbol in der Spalte „Buchungsbestände“ (alternativ können Sie den Posten doppelklicken) gelangen Sie in die Buchungsbestände des Depotpostens.
Hinweis: Die Spalte "Buchungsbestände" können Sie sich rechts über "Ausgeblendete Spalten" einblenden lassen.
Hier können Sie die Orderkosten und Kaufpreise erfassen z. B. wenn Sie ein Papier zu verschiedenen Zeitpunkten erworben haben und Ihr Institut nur den Gesamtbestand ohne Einstandskurse übermittelt. Klicken Sie dazu auf den Button „Einbuchen“ in der Toolbox.
Klicken Sie anschließend auf den Button "Zurück" (Symbol mit dem Pfeil nach links).
In der Toolbox stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:
- „Einbuchen“: Über den Button „Einbuchen“ können Sie einen neuen Einstandskurs inkl. des betreffenden Börsenplatzes und Transaktionsdatum hinterlegen
- „Ausbuchen“: Über den Button „Ausbuchen“ können Sie die markierte Transaktion aus der Ansicht entfernen
- „Kopieren“: Kopiert das markierte Wertpapier um die Daten ggf. in ein anderes Depot zu übernehmen
- „Berechnen“: Über den Button „Berechnen“ können Sie den Kaufpreis anhand der Felder „Stück/Norm“ und „Kurs“ berechnen lassen
- „Aktualisieren“: Über den Button „Aktualisieren“ können Sie nach Eingabe des Börsenplatzes, der Stückzahl und eines Transaktionsdatums aus der Vergangenheit einen historischen Kurs ermitteln lassen
Über den Button „Übernehmen“ können Sie die hinterlegten Orderkosten und den Kaufpreis in die Hauptansicht des Depots für diesen Posten übernehmen.
Anzeige der übernommenen Buchungsbestände mit errechneten Daten unter "Orderkosten/Kaufpreis" und Anzeige der Abweichungen unter "Abw.abs" und "Abw.rel".
5. Ansicht der Depotposten in der Depotaufstellung
Die Inhalte der folgenden Spalten lauten wie folgt:
- In der Spalte „Kennnummer/Börsenplatz“ wird Ihnen die WKN bzw. ISIN des Wertpapiers angezeigt (die Anzeige hängt von Ihrer Wahl zwischen WKN und ISIN ab). Sie können die Anzeige auch nachträglich über den Menüpunkt „Einstellungen/Wertpapier“ auf der linken Navigationsleiste ändern
- In der Spalte „Stück/Nom. und Wert“ wird Ihnen die Stückzahl/Nominalwert und der daraus ermittelte Wert in € angezeigt
- In der Spalte „Orderkosten/Kaufpreis“ werden Ihnen die unter Buchungsbestände eingegebenen Orderkosten und der anhand von Stückzahl und Kaufkurs ermittelte Kaufpreis angezeigt
- In der Spalte „Abw. abs./Abw. rel.“ wird Ihnen die Abweichung zwischen“ Orderkosten/Kaufpreis“ und dem letzten abgerufenen Kurs in Euro sowie als prozentuale Abweichung angezeigt
- Die Spalte „Kurs/Kursdatum“ zeigt Ihnen den Kurs des betreffenden Wertpapiers mit Angabe des Datums der Kursermittlung
6. Allgemeine Kontoeinstellungen
Kontodetails
Auf der Karteikarte „Kontodetails“ können Sie die folgenden Einstellungen vornehmen:
Im Feld „Kontoname“ können Sie den Kontonamen des Wertpapierdepots für die Anzeige in StarMoney ändern.
Im Feld „Kontoinhaber“ können Sie einen abweichenden Kontoinhaber eintragen.
Die Felder „IBAN und BIC“ werden in StarMoney durch Ihr Institut gefüllt. Andernfalls können Sie diese hier manuell hinterlegen.
Über das Feld „Automatisch Aktualisieren“ können Sie festlegen, ob StarMoney dieses Konto beim ersten Start der Datenbank an einem Tag automatisch Abfragen soll.
Über das Feld „Neue Umsätze markieren“ können Sie neue Depotumsätze hervorgehoben darstellen lassen.
Informationen
Auf der Karteikarte „Informationen“ können Sie Informationen zu diesem Wertpapierdepot manuell hinterlegen, sofern Ihr Kreditinstitut diese Daten nicht übermittelt.
Über den Button „Aktualisieren“ können Sie Informationen vom Kreditinstitut abrufen, sofern dieser Button aktiv geschaltet ist. Alternativ können Sie Ihre Eintragungen auch manuell vornehmen und speichern.
Dokumente
Auf der Karteikarte „Dokumente“ werden Ihnen die zusätzlich mit dem Konto verknüpften Dokumente angezeigt.
Die Dokumente werden dann im Ordner „Document in einem eigenen Ordner mit Namen der Benutzerdatenbank in StarMoney verschlüsselt abgelegt.
In der oberen Toolbox stehen Ihnen die folgenden Funktionen zur Verfügung:
- „Hinterlegen“: Über den Button „Hinterlegen“ können Sie Dokumente direkt mit diesem Konto verknüpfen
- „Einlesen“: Über diese Funktion können Sie ein Dokument über einen Scanner einlesen und am Konto hinterlegen
- „Öffnen“: Über den Button „Öffnen“ können Sie das markierte Dokument aufrufen (alternativ können Sie das markierte Dokument doppeltklicken)
- „Exportieren“: Über den Button „Exportieren“ können Sie das markierte Dokument aus StarMoney exportieren. Das Dokument wird dann wieder in seiner ursprünglichen Form und unverschlüsselt abgespeichert
- „Entfernen“: Über den Button „Entfernen“ können Sie das markierte Dokument aus dieser Ansicht und der Datenbank löschen
Sicherheitsmedium
Auf der Karteikarte „HBCI-PIN/TAN“ können Sie die Bezeichnung des Unterschriftsberechtigten im Feld „Unterschriftsberechtigter“ ändern. Hier können Sie ggf. im Feld „Anmeldename“ die Kennung ändern, sofern sich diese nach Einrichtung des Kontos geändert hat.
Über das Feld „PIN“ können Sie Ihre PIN für das Konto hinterlegen.
Hinweis: Die Hinterlegung einer PIN ist nur möglich, wenn die Datenbank selbst mit einem Passwort geschützt ist.
Durch Klick auf den Button „Aktualisieren“ können Sie eine Aktualisierung der Geschäftsvorfälle für das Depotkonto direkt über Ihr Institut abfragen, sofern ein Geschäftsvorfall wie z. B. Verkauf oder Kauf nicht möglich ist. Es werden Ihnen dann noch einmal die aktuellen für das Depotkonto beim Institut hinterlegten Geschäftsvorfälle übertragen. Sollte der Geschäftsvorfall danach immer noch nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte zur Klärung an Ihr Institut.