StarMoney bietet Ihnen eine Vielzahl von unterschiedlichen Auswertungsmöglichkeiten, mit deren Hilfe Sie z. B. Ihre Kontobewegungen, Einnahmen und Ausgaben analysieren können.
Sie behalten den Überblick über Ihre Finanzen, erkennen, für welche Zwecke besonders viel Mittel verbraucht werden oder wo sich noch Einsparungspotenziale bieten.
Die meisten Reportformen zeigen Ihnen die Ergebnisse auf Wunsch sowohl in Textform
als auch in grafischer Form an.
Sie finden diese im Reiter „Standardreports“ unter dem Menüpunkt Auswertung.
Zusätzlich zu den von StarMoney bereitgestellten Auswertungen, haben Sie die Möglichkeit beliebige eigene Auswertungen zu erstellen. Diese werden dann in dem Reiter „Meine Reports“ angezeigt.
Auswertungsformen
Sollten Sie noch keine eigenen Reports erstellt haben, startet StarMoney nach Aufruf des Menüpunktes Auswertung automatisch einen Assistenten, der Ihnen bei der Erstllung eigener Reports hilft.
Über den Menüpunk Auswertung des Hauptmenüs, gelangen Sie in eine Übersicht aller Auswertungen.
Um eine Auswertung aufzurufen selektieren Sie diese und wählen die Schaltfläche [Details], oder führen Sie einen Doppelklick auf der Auswertung aus.
StarMoney bietet Ihnen eine Vielzahl Auswertungsarten an, die von Ihnen individuell angepasst werden können. So lassen sich beispielsweise die Zeiträume definieren, die in die Auswertung einfließen sollen. Zusätzlich können Sie eigene Auswertungen erstellen und vorhandene Auswertungen einfach kopieren.
- Finanzstatus: Der Finanzstatus verschafft Ihnen einen Gesamtüberblick über die in StarMoney eingerichteten Konten. Somit erfassen Sie auf einen Blick, wie sich Ihre derzeitige Liquidität darstellt.
- Einnahmenreport: Der Einnahmenreport zeigt Ihnen alle eingehenden Buchungen an. Haben Sie Ihren Buchungen Kategorien zugewiesen, so werden die Einnahmen nach diesen Kategorien gruppiert und ein Gesamtsaldo aller Einnahmen gebildet.
- Ausgabenreport: Der Ausgabenreport bildet das Gegenstück zum Einnahmenreport. Es werden Ihnen hier alle Ausgaben ausgewertet. Auch hier werden die Einträge nach Kategorien gruppiert, sofern diese vergeben worden sind.
- Einnahmen-/Ausgabenreport: Diese Auswertung bildet alle Einnahmen und Ausgaben ab. Hierbei werden die Einnahmen und Ausgaben eines Tages nach Kategorien getrennt abgebildet.
- Einnahmen-/Ausgabenvergleich: Im Einnahmen-/Ausgabenreport werden Ihnen alle Umsätze ausgewertet, die eine Einnahme sowie Ausgabe darstellen. Als Einnahme gilt ein Umsatz, der ein positives Vorzeichen hat. Insofern gilt als Ausgabe ein Umsatz, der ein negatives Vorzeigen hat. Sofern ein Umsatz mit einer zum Vorzeichen abweichenden Kategorie verknüpft ist, weist StarMoney Sie darauf hin.
- Kontosaldenverlauf: Dieser Report baut auf dem klassischen Finanzstatus auf und stellt die Saldenverläufe Ihrer Konten dar.
- Budgetreport: Mit dem Budgetreport bilden Sie die von Ihnen vergebenen Budgets für Ihre Ausgaben ab.
Ihnen wird die aktuelle Liquidität unter Berücksichtigung der eingerichteten Budgets errechnet. - Empfängerreport: Mit dieser Funktion rufen Sie eine Auswertung aller Empfänger Ihrer Transaktionen auf.
So werden Zahlungsströme noch transparenter, da Sie mit einem Blick erkennen, wem Sie wie viel Geld angewiesen haben. Haben Sie Buchungen mit Kategorien versehen, so wird der Empfängerreport auch nach Kategorien gegliedert. - Auftraggeberreport: Der Auftraggeberreport bildet das Gegenstück zum Empfängerreport und listet (eventuell nach Kategorien untergliedert) alle Auftraggeber von Transaktionen auf.
- Kategorienreport: Der Kategorienreport listet Ihnen die anfallenden Beträge zu eingerichteten Kategorien auf. Interessiert Sie beispielweise, wie hoch Ihre Aufwendungen für Bürobedarf in einem Zeitraum gewesen sind, ist der Kategorienreport die optimale Auswertungsform.
- Kostenstellenreport: Mit dieser Auswertungsform werden Ihnen die unter einer Kostenstelle laufenden Buchungen bzw. Beträge angezeigt. Dabei werden die einzelnen Positionen gleich zweimal gruppiert. Zum einen erfolgt die Anzeige nach Kostenstellen geordnet, und innerhalb der Kostenstellen selbst nach Kategorien.
- Wertpapiere: Diese Auswertungsform bietet z. B. eine Auswertung Ihrer Wertpapierarten an. Dabei werden die jeweiligen Anteile von Aktien, festverzinslichen Wertpapieren, Optionsscheinen usw. jeweils als ein Grafiksegment dargestellt. Wenn nur eine Wertpapierart vorhanden ist, wird direkt die Detailansicht angezeigt, d. h., die einzelnen Wertpapiere innerhalb dieser Wertpapierart.
- Depotgewinn / -verlust: Über diese Auswertung können Sie Ihre Depotgewinne und Verluste auswerten. Hierbei wird jedes Ihrer Wertpapiere als ein Balken auf der horizontalen Koordinate abgebildet. Die vertikale Koordinate bezeichnet den Gewinn bzw. den Verlust des Wertpapieres.
- Untersuchungswerte: Über diese Auswertungen können Sie Ihre Untersuchungswerte auswerten, z.B. Ihre Blutzuckerwerte oder Blutdruckmessergebnisse. Für die Auswertung wird der Reiter Untersuchungswerte des Gesundheitskontos berücksichtigt.
- Arztbesuche: In dieser Auswertung können Sie die für Ihre angelegten Gesundheitskonten eingetragenen Arztbesuche und damit verbundenen Kosten auswerten.
Es werden die Spalten „Arzt/Krankenhaus“, „Datum“, „Fachrichtung“, „Grund“ sowie „Kosten“ und „Zuzahlung“ des Reiters Arztbesuche berücksichtigt. - Heilmittelkäufe: In dieser Auswertung können Sie Ihre Einkäufe an Heilmitteln etc. auswerten. Die Auswertung bezieht sich auf den Reiter Einkäufe im Gesundheitskonto.
- Monatsreport: Auswertung der Finanzsituation auf Basis des Monates, inkl. Darstellung ob im Monat Plus oder Minus in Summe gemacht wurde. Werten Sie einfach und schnell aus, ob Sie im Monat Plus oder Minus gemacht haben.
- Umsatzsteuerreport: Diese Auswertung bildet den Anteil der Umsatzsteuersätze in Beträgen ab.
Tipp: In der Detailansicht Ihrer Auswertungen von Report zu Report wechseln - In der Detailansicht eines Reports, finden Sie unterhalb der Menüleiste ein Drop-Down-Feld in dem Sie alle Ihre Reports, die in StarMoney eingerichtet sind, wiederfinden. Sie können direkt von Report zu Report wechseln, indem Sie einfach den gewünschten Report in der Drop-Down-Liste auswählen.
Meine Auswertungen
Der Reiter „Meine Reports“ (Menü Auswertung) zeigt alle von Ihnen erstellten Reports in einer Übersicht.
Um einen Report zu erstellen, wählen Sie die Schaltfläche [Reports erstellen]. Sie gelangen in einen Assistenten, über den Sie zunächst bestimmen, was Sie auswerten möchten. Mit [Weiter] speichern Sie Ihre Auswahl und wechseln in die nächste Option, die Kontenauswahl.
In Schritt 2 wählen Sie aus, welche Konten Sie für Ihre im voherigen Schritt ausgewählten Auswertungen einbeziehen möchten. Sollten Sie in Schritt 1 einen Budgetreport gewählt haben, können Sie in Schritt 2 Ihre angelegten Budgets auswählen, die Sie berücksichtigen möchten.
In Schritt 3 bestimmen Sie, ob Ihre Auswertungen über einen bestimmten Datumsbereich oder Zeitraum ausgewertet werden sollen. Weiterhin können Sie, wenn gewünscht, ein Vergleichsdatum oder einen Vergleichszeitraum angeben. Diese Angaben sind optional.
Mit [Reports erstellen] schließen Sie den Assistenten und StarMoney erstellt Ihre persönlichen Reports.
Sie können Ihre Reports umbenennen und einen Kommentar in das Kommentarfeld eingeben, indem Sie einen Doppelklick auf dem Eintrag ausführen, oder über das Kontextmenü, Menüpunkt Umbenennen.
Tipp: Einfaches Wiederverwenden von Auswertungen - statt Auswertungen immer neu zu erstellen und nur minimal anzupassen, können Sie einfach die gewünschte Auswertung kopieren. Die Auswertung ist fertig, und kann nach Ihren Wünschen angepasst werden, anstatt eine Auswertung neu zu erstellen!
Empfängerreport oder Auftraggeberreport, Empfänger bzw. Auftraggeber einschränken
Für den Empfängerreport haben Sie die Möglichkeit, die einbezogenen Empfänger einzuschränken.
Beim Auftraggeberreport haben Sie die Möglichkeit, die einbezogenen Auftraggeber einzuschränken.
In der Übersicht aller Auswertungen können Sie eine Auswertung selektieren und über das Kontextmenü den Menüpunkt Anpassen aufrufen, direkt in den Dialog Anpassen wechseln, indem Sie die Spalte „Anpassen“ anklicken, oder Sie befinden sich in einer Auswertung, dann klicken Sie auf die Schaltfläche [Einstellungen] und wählen Sie den Menüpunkt [Anpassen].
Ihnen wird nun eine Übersicht angezeigt, die alle Empfänger/Auftraggeber aus allen in die Auswertung einbezogenen Konten der Datenbank anzeigt.
Standardmäßig sind alle Empfänger oder Auftraggeber ausgewählt, was Sie an dem Kreuz in der Checkbox vor dem Empfänger bzw. Auftraggeber erkennen. Möchten Sie einen Empfänger/Auftraggeber deaktivieren, so klicken Sie in die Checkbox.
Haben Sie die gewünschten Anpassungen vorgenommen, klicken Sie auf [Speichern].
Kategorien / Kostenstellen für Auswertungen einschränken
Kategorien einschränken
Sie können für einige Auswertungen die Kategorien, die in der Auswertung berücksichtigt werden, einschränken:
Rufen Sie zunächst über das Menü Auswertung die gewünschte Auswertung auf.
Wählen Sie die Schaltfläche [Einstellungen] -> Anpassen. Es wird Ihnen eine Auflistung aller von Ihnen verwendeten Kategorien angezeigt. Standardmäßig sind alle Kategorien aktiviert, was Sie an dem Kreuz in der Checkbox vor der Kategorie erkennen. Möchten Sie eine Kategorie deaktivieren, so klicken Sie in die Checkbox. Über die Schaltflächen [Alle Kategorien] und [Keine Kategorien] können Sie alle Kategorien auf einmal aktivieren bzw. deaktivieren.
Über die Checkbox Auch Einträge berücksichtigen, denen keine Kategorie zugewiesen wurde aktivieren bzw. deaktivieren Sie diese Funktion.
Haben Sie die gewünschten Anpassungen vorgenommen, klicken Sie auf [Speichern]. Sie kehren nun in die vorige Ansicht zurück.
Kostenstellen einschränken
Sie können die Kostenstellen, die in der Auswertung berücksichtigt werden, einschränken:
Rufen Sie den Kostenstellenreport auf: Menü Auswertung, Kostenstellenreport.
Wählen Sie die Schaltfläche [Einstellungen] -> Anpassen. Es wird Ihnen eine Auflistung aller Kostenstellen angezeigt. Standardmäßig sind alle Kostenstellen aktiviert, was Sie an dem Kreuz in der Checkbox vor der Kostenstelle erkennen. Möchten Sie eine Kostenstelle deaktivieren, so klicken Sie in die Checkbox. Über die Schaltflächen [Alle Kostenstellen] und [Keine Kostenstellen] können Sie alle Kostenstellen auf einmal aktivieren bzw. deaktivieren.
Über die Checkbox Auch Einträge berücksichtigen, denen keine Kostenstelle zugewiesen wurde aktivieren bzw. deaktivieren Sie diese Funktion.
Haben Sie die gewünschten Anpassungen vorgenommen, klicken Sie auf [Speichern]. Sie kehren nun in die vorherige Ansicht zurück.
Budget erstellen und auswerten
Sie stehen vor dem Problem, dass Sie z. B. über Ihre Barausgaben bzw. Geldautomatenverfügungen keinen Überblick haben? Sie wollen wissen, wie Sie Ihre Telefonkosten überwachen können? Oder möchten Sie sich evtl. über verschiedene Kategorien einen Überblick verschaffen, um Ihre finanziellen Mittel entsprechend disponieren zu können?
Dann nutzen Sie die Funktion „Budgets“ zum Erstellen von einzelnen Budgets und werten Sie diese über „Auswertungen“ in StarMoney aus.
Ein Budget erstellen
Um in StarMoney ein Budget zu erstellen, wechseln Sie bitte unter dem Menü Disposition auf den Menüpunkt Budgets. Sie gelangen in die Übersicht aller erstellten Budgets in StarMoney.
Um ein neues Budget zu erstellen, klicken Sie bitte auf [Neu]. Im daraufhin erscheinenden Dialog „Details Budget“, vergeben Sie bitte:
Tragen Sie einen „Budgetnamen“ ein, um Ihr Budget entsprechend zu kennzeichnen, z. B. „Meine Telefonausgaben“ oder „Meine Barausgaben“.
Hinterlegen Sie unter Betrag die Höhe Ihres Budgets.
Wahlweise können Sie einen Kommentar eintragen.
Unter Einbezogene Konten wählen Sie die Konten, auf das StarMoney das Budget beziehen soll.
Unter Einbezogene Kategorien wählen Sie die Kategorie, über die Sie das Budget erstellen wollen, z. B. „Versicherung: Hausratversicherung“.
Sofern Sie mit Kostenstellen arbeiten, wählen Sie die gewünschten Kostenstelle unter Einbezogene Kostenstellen.
Um eine Budgetübersicht zu erstellen, tragen Sie nun noch unter Terminierung einen Zeitraum in den Feldern Erstmalig und Letztmalig. Das Feld Letztmalig müssen Sie nur füllen, sofern Sie das Budget zeitlich begrenzen wollen.
Über Turnus geben Sie vor, in welchem Rhythmus die gewählte Kategorie und/oder Kostenstelle budgetiert werden soll.
Über [Speichern] wird Ihr Budget gespeichert.
Sie gelangen wieder in die Übersicht Ihrer erstellten Budgets. Um weitere Budgets einzurichten, wiederholen Sie diese Schritte.
Auswerten von Budgets
Die von Ihnen erstellten Budgets können Sie über das Menü Auswertung, Standardreports - Menüpunkt Budgetreport jederzeit auswerten.
Darstellung von Auswertungen
Neben der Textansicht, in der StarMoney standardmäßig Auswertungen abbildet, können Sie auch die Darstellungsformen Kreis-, Balken- und Liniendiagramm auswählen. Die Darstellungsform, die für die jeweilige Auswertung zur Verfügung steht, können Sie direkt aufrufen, indem Sie auf die Schaltfläche klicken.
Textansicht
Ein Klick auf diese Schaltfläche und Ihre Auswertung wird als Textansicht abgebildet. Zu jedem Posten werden die beschreibenden Daten (beispielsweise Kontonummer, Summe usw.) angezeigt. Wenn Sie an das Ende der Liste blättern, finden Sie dort die Gesamtsumme.
Kreisdiagramm
Ein Klick auf diese Schaltfläche und Ihre Auswertung wird als Kreisdiagramm dargestellt. Hierbei entspricht jeder Bereich einem Grafiksegment.
Balkendiagramm
Ein Klick auf diese Schaltfläche und Ihre Auswertung wird als Balkendiagramm abgebildet. Für jeden Bereich wird ein Balken auf der horizontalen Koordinate dargestellt. Die vertikale Koordinate bildet den Kontostand ab, wobei Ausschläge in Soll und Haben möglich sind.
Hinweis: Für den Kategorienreport ist der Kontostand / Betrag allerdings über die horizontale Koordinate abgebildet.
Liniendiagramm
Ein Klick auf diese Schaltfläche und Ihre Auswertung wird als Liniendiagramm abgebildet. Für jeden Bereich wird eine Linie im Koordinatenkreuz angezeigt. Die horizontale Koordinate bildet den Auswertungszeitraum ab, die vertikale Koordinate den Kontostand.
3D- / 2D-Ansicht
Standardmäßig wird die grafische Darstellung der Auswertungen dreidimensional angezeigt. Sie haben aber zusätzlich die Möglichkeit zwischen 2D- und 3D-Ansicht zu wechseln. Wählen Sie dazu die Schaltfläche [2D], bzw. [3D].
Detailauswertung
Durch Anklicken eines Segments einer Auswertung gelangen Sie in die Detailansicht. In dieser wird z.B. die entsprechende Kategorie einzeln ausgewertet. Auch eine Detailauswertung können Sie dauerhaft abspeichern.
Vergleichsauswertungen
Sie können Vergleichsauswertungen über Zeiträume oder Kategorien erstellen. Und so wird’s gemacht:
Sie befinden sich in einer Auswertung. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Einstellungen] und wählen Sie den Menüpunkt [Anpassen].
Es wird ein Dialog geöffnet, über den Sie die Auswertungskriterien ändern können:
Zeitraum von - bis: Klicken Sie in eines dieser Felder, wird Ihnen über den Assistenten ein Kalender angezeigt. Wählen Sie das gewünschte Datum durch Anklicken.
Es wird automatisch in das Eingabefeld eingetragen.
Vergleichszeitraum: Sie können eine Vergleichsauswertung über Zeiträume oder Kategorien vornehmen. Möchten Sie Zeiträume vergleichen, so wählen Sie hier den Zeitraum für die Vergleichsauswertung.
Kategorie (nur für Empfänger- und Auftraggeberreport): Klicken Sie in dieses Feld, listet der Assistent alle Kategorien auf, die in dem aktuellen Report vorhanden sind.
Klicken Sie eine Kategorie an, so wird sie automatisch in das Eingabefeld eingetragen.
Einbezogene Konten: Hier werden alle auswertbaren Konten, die Sie eingerichtet haben, aufgelistet. Sparkonten werden bei der Auswertung nicht berücksichtigt, da bei diesem Kontentyp die zur Auswertung nötigen Umsatzdaten in der Regel nicht online zur Verfügung stehen. Standardmäßig sind alle Konten/Depots aktiviert, d. h., sie werden in der Auswertung berücksichtigt.
Klicken Sie in die Checkbox eines Kontos, wird das Konto deaktiviert, d. h., es wird nicht in die Auswertung einbezogen.
Einbezogenen Konten mit ausdrucken: Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird bei Ausdruck des Reports eine Liste der einbezogenen Konten mit ausgedruckt.
Wenn Sie die gewünschten Anpassungen vorgenommen haben, klicken Sie auf [Speichern]. StarMoney erstellt nun die gewünschte Vergleichsauswertung.
Auswertungen anpassen
Sie können die Kriterien, die in eine Auswertung einbezogen werden, ändern (welche Anpassungen Sie vornehmen können, ist abhängig von der jeweiligen Auswertungsart). Möchten Sie beispielsweise wissen, wie viel Geld Sie in einem Monat für Theaterkarten ausgegeben haben, können Sie eine Auswertung auf eine bestimmte Kategorie, einen bestimmten Zeitraum und/oder bestimmte Konten beschränken. Und so wird’s gemacht:
In der Übersicht aller Auswertungen können Sie eine Auswertung selektieren und über das Kontextmenü den Menüpunkt Anpassen aufrufen, direkt in den Dialog Anpassen wechseln, indem Sie die Spalte „Anpassen“ anklicken, oder Sie befinden sich in einer Auswertung, dann klicken Sie auf die Schaltfläche [Einstellungen] und wählen Sie den Menüpunkt [Anpassen].
Es wird ein Dialog geöffnet, über den Sie die Auswertungskriterien ändern können:
Zeitraum von - bis: Klicken Sie in eines dieser Felder, wird Ihnen über den Assistenten ein Kalender angeboten. Wählen Sie das gewünschte Datum durch Anklicken.
Es wird automatisch in das Eingabefeld eingetragen (die Felder Vergleichszeitraum von - bis sind nur für eine Vergleichsauswertung auszufüllen. Vergleichen Sie hierzu bitte „Vergleichsauswertungen“).
Kategorie (nur für Empfänger-, Auftraggeber-, Einnahmen- und Ausgabenreport): Klicken Sie in dieses Feld, listet der Assistent alle Kategorien auf, die in dem aktuellen Report vorhanden sind.
Klicken Sie eine Kategorie an, so wird diese automatisch in das Eingabefeld eingetragen (das Feld Vergleichskategorie ist nur auszufüllen, wenn Sie eine Vergleichsauswertung vornehmen möchten. Vergleichen Sie hierzu bitte „“Vergleichsauswertungen”).
Zeitintervall für Balken: Über dieses Feld bestimmen Sie, in welchen Zeitintervallen die Darstellung Balkenauswertung erfolgt, z.B. Monate oder Jahre.
Einbezogene Konten: Hier werden alle auswertbaren Konten, die Sie eingerichtet haben, aufgelistet. Sparkonten werden bei der Auswertung nicht berücksichtigt, da bei diesem Kontentyp die zur Auswertung nötigen Umsatzdaten in der Regel nicht online zur Verfügung stehen.
Standardmäßig sind alle Konten/Depots aktiviert, d. h., sie werden in der Auswertung berücksichtigt. Klicken Sie in die Checkbox eines Kontos, so wird das Konto deaktiviert, d. h., es wird nicht in die Auswertung einbezogen.
Einbezogene Konten mit ausdrucken: Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird bei Ausdruck des Reports eine Liste der einbezogenen Konten mit ausgedruckt.
Wenn Sie die gewünschten Anpassungen vorgenommen haben, klicken Sie auf [Speichern]. StarMoney erstellt nun die gewünschte Auswertung.
Auswertungen archivieren
Alle Auswertungen können Sie dauerhaft archivieren. Dabei ist es egal, ob Sie mit der Textansicht oder den Diagrammen arbeiten. Allerdings speichern Sie ein Abbild und können dieses dann nicht mehr editieren, sondern nur anzeigen lassen.
Sie haben eine Auswertung erstellt und möchten diese nun archivieren:
Wählen Sie dazu die Schaltfläche [Archivieren].
Es wird ein Dialog angezeigt, in dem Sie einen Namen und optional einen Kommentar für den Report eingeben.
Hinweis: StarMoney vergibt bei der Speicherung von eigenen Reports automatisch folgende Werte: Reportart (beispielsweise Finanzstatus), Reportform (beispielsweise Balkendiagramm), Datum, und Ersteller. Diese Werte müssen Sie also nicht bei der Eingabe in die Felder Dateiname und Kommentar berücksichtigen.
Hinweis: Ihre selbst erstellten Reports werden im Verzeichnis „Reports“ unter dem Dateipfad von StarMoney gespeichert. Um Ihre selbst erstellten Auswertungen bei einer Neuinstallation vorliegen zu haben, muss auch das Verzeichnis „Reports“ aus dem Verzeichnis „Profil“ des Dateipfades von StarMoney gesichert werden. Das Verzeichnis finden Sie über das Windows-Startmenü in der Programmgruppe StarMoney, Menüpunkt „Zu Ihren StarMoney-Daten“. Diesen Vorgang können Sie durchführen, während StarMoney gestartet ist.
Haben Sie alle Eingaben vorgenommen, klicken Sie auf [Speichern]. Der Report wird gespeichert und kann über die jeweilige Auswertungsart eingesehen werden.
Archivierte Auswertungen anzeigen
Wählen Sie in der Hauptnavigation das Menü Auswertung. Wählen Sie jetzt den Reiter Archiv. Wenn sich archivierte Auswertungen in der Datenbank befinden, werden Ihnen diese hier angezeigt.
Wählen Sie eine Auswertung entweder indem Sie diese in der Übersicht markieren und die Schaltfläche [Details] wählen oder führen Sie einen Doppelklick auf dem Eintrag aus.
Die gewählte Auswertung wird Ihnen nun angezeigt.
Archivierte Auswertungen löschen
Wählen Sie in der Hauptnavigation das Menü Auswertung. In der Übersicht der Auswertungsarten wählen Sie jetzt den Reiter Archiv.
Wenn sich archivierte Auswertungen in der Datenbank befinden, werden Ihnen diese angezeigt.
Wählen Sie den Report, den Sie löschen möchten, indem Sie ihn markieren.
Klicken Sie auf [Entfernen]. StarMoney löscht nach einer Sicherheitsfrage den ausgewählten Report.
Auswertungen exportieren
Sie können Ihre angezeigte Auswertung in ein anderes Format exportieren. Wählen Sie dazu die Schaltfläche [Exportieren] in der Ansicht der Auswertung. Im folgenden Dialog können Sie unter Format ein Format wählen, in dem die Auswertung abgespeichert wird.
Unter Ziel wählen Sie den Zielort, für die Speicherung der Auswertung im ausgewählten Format.
Über [Ok] wird die Auswertung gespeichert.