In dieser Anleitung erläutern wir Ihnen die Erstellung und Verwaltung von SEPA-Daueraufträgen in StarMoney Business.
Inhalt
1. Einen SEPA-Dauerauftrag erstellen
- Allgemeine Angaben für den SEPA-Dauerauftrag
- Auswahl eines Empfängers aus dem Adressbuch
- Eingabe der nationalen Kontonummer und Bankleitzahl des Empfängers mit Umrechnung auf SEPA durch StarMoney Business
- Nutzung der Funktion „IBAN only“ für einen Zahlungsempfänger
2. Verwaltung von SEPA-Daueraufträgen in StarMoney Business
2.1 Einen SEPA-Dauerauftrag online verwalten
- Einen Änderungsauftrag für einen bestehenden SEPA-Dauerauftrag erstellen
- Aussetzen eines SEPA-Dauerauftrags
2.2 Einen SEPA-Dauerauftrag offline verwalten
1. Einen SEPA-Dauerauftrag erstellen
Wechseln Sie in der linken Navigation auf „Zahlungsverkehr“ und hier auf den Unterpunkt „Dauerauftrag“.
Klicken Sie in der oberen Toolbox auf den Button „Neuer Dauerauftrag“.
Allgemeine Angaben für den SEPA-Dauerauftrag
Unter „Abw. Auftraggeber“ können Sie einen abweichenden Auftraggeber für den Dauerauftrag hinterlegen.
Wählen Sie den Turnus, Ausführungsdatum und Erstmalig bzw. zusätzlich „Letztmalig“ für die Ausführung des SEPA-Dauerauftrags aus.
Klicken Sie zum Abschluss der Erfassung auf den Button „Fertig“.
Wählen Sie den Turnus für die Ausführung des SEPA-Dauerauftrags.
Wählen Sie das Ausführungsdatum.
Wählen Sie unter „Erstmalig“ das Datum der ersten Ausführung.
Sofern der Ausführungszeitraum begrenzt ist, wählen Sie im Feld „Letztmalig“ das letzte Ausführungsdatum.
Wählen Sie einen Bestand, wenn der Dauerauftrag offline verwaltet werden soll.
Im Feld "Ende zu Ende Referenz" können Sie eine Eindeutigkeit für den betreffenden Auftrag vergeben
Unter Art der Zahlung können Sie einen Purpose Code wählen
Sofern der Auftrag offline verwaltet werden soll, setzen Sie den Haken bei "Auftrag offline verwalten".
Sofern Sie weitere Daueraufträge erfassen möchten, können Sie die allgemeinen Auftragsangaben zum Belastungskonto übernehmen.
Unter „Art der Zahlung (kodiert)“ können Sie den Purpose Code (Textschlüssel) für den SEPA- Dauerauftrag auswählen.
Sie können in der StarMoney Business direkt im Zahlungsformular über die Optionen „Kategorie, Kostenstelle, Steuersatz“ eine Regel für diese Zahlung erstellen. Wenn die betreffende Buchung in Ihren Umsätzen durch das Kreditinstitut übermittelt wird, so kann die Buchung durch diese Optionen z. B. einer bestimmten Kategorie zugewiesen werden. Sie ersparen sich dadurch die manuelle Anlage einer Regel über „Verwaltung/Regeln“ in der oberen Menüleiste.
In dieser Ansicht können Sie die Liste der „abweichenden Auftraggeber“ pflegen.
Der Zahlungsempfänger sieht dann in den Details der Buchung auf seinem Auszug den abweichenden Auftraggeber des Dauerauftrags.
Auswahl eines Empfängers aus dem Adressbuch
Klicken Sie in das Feld „Empfänger" und wählen Sie den Empfänger aus dem oberen Assistentenfenster aus.
Hinweis:
Es werden nur SEPA-Kontoverbindungen angeboten.
Eingabe der nationalen Kontonummer und Bankleitzahl des Empfängers mit Umrechnung auf SEPA durch StarMoney Business
Tragen Sie den Empfängernamen ein. Klicken Sie anschließend in das Feld „IBAN des Empfängers“ und tragen die nationale Kontonummer ein.
Klicken Sie in das Feld „BIC“ und tragen die Bankleitzahl ein.
Um die Umrechnung auf SEPA zu starten, klicken Sie auf den Button „IBAN“.
Bitte beachten Sie den Hinweis und bestätigen diesen anschließend über den Button „Übernehmen“.
StarMoney Business zeigt Ihnen nun die auf SEPA umgerechnete Bankverbindung an.
Nutzung der Funktion „IBAN only“ für einen Zahlungsempfänger
Für Zahlungen per SEPA innerhalb des SEPA-Geltungsbereichs können Sie das Feld „BIC“ des Empfängers frei lassen, da diese Daten dann durch Ihr Kreditinstitut bei Auftragseingang automatisch gefüllt werden.
Tragen Sie den Namen des Empfängers sowie die IBAN ein.
Der Auftrag kann auch ohne vorliegenden BIC des Empfängers versendet werden.
2. Verwaltung von SEPA-Daueraufträgen in StarMoney Business
2.1 Einen SEPA-Dauerauftrag online verwalten
Über den Button „Bestand" in der oberen Toolbox können Sie den Bestand Ihrer SEPA-Daueraufträge vom Kreditinstitut abfragen.
In der Toolbox stehen Ihnen die folgenden Funktionen zur Verfügung:
- Über den Button „Neuer Dauerauftrag“ können Sie einen neuen SEPA-Dauerauftrag erstellen
- Durch Klick auf den Button „Entfernen“ wird der selektierte Dauerauftrag aus dieser Ansicht gelöscht (Bitte beachten Sie: „Der Auftrag wird dadurch nicht automatisch auch bei Ihrem Institut gelöscht“)
- Über den Button „Details“ gelangen Sie in die Detailansicht des markierten Dauerauftrags
- Über den Button „Kopieren“ erhalten Sie einen neuen Entwurf für den markierten Dauerauftrag, welchen Sie dann durch Anpassungen als neuen Dauerauftrag an das Institut versenden können
- Über den Button „Bestand“ holen Sie den Bestand der online beim Institut geführten „Daueraufträge“, „Terminüberweisungen“ und terminierten SEPA-Sammelüberweisungen ab (es handelt sich hier um eine Doppelfunktion des Buttons)
- Über den Button „Ändern“ können Sie den markierten Dauerauftrag verändern und anschließend an das Institut versenden
- Über den Button „Löschauftrag“ erzeugen Sie einen Löschauftrag für den markierten Dauerauftrag, so dass dieser dann zum ausgewählten Termin nicht mehr durch das Institut ausgeführt wird
- Der Button „Import“ bezieht sich auf SEPA-Überweisungen und nicht auf die SEPA-Daueraufträge. Hier können Sie SEPA-Sammelüberweisungen in StarMoney Business importieren
- Über den Button „Inlandszahlungsverkehr“ gelangen Sie in die Historie der Daueraufträge des Inlandszahlungsverkehrs
Einen Änderungsauftrag für einen bestehenden SEPA-Dauerauftrag erstellen
Wählen Sie den zu ändernden SEPADauerauftrag aus.
Klicken Sie in der Toolbox auf den Button „Ändern“.
Hinweis:
Ggf. müssen Sie erst über den Button „Bestand“ in der Toolbox den aktuellen Status der Daueraufträge vom Institut abfragen.
In der Historie des ausgewählten Dauerauftrags wählen Sie bitte den Auftrag mit dem Status „Gültig“.
Klicken Sie in der Toolbox auf den Button „Ändern“.
Führen Sie hier die gewünschten Änderungen durch und klicken dann unten rechts auf den Button „Absenden“.
Hinweis:
Es sind nur Felder editierbar, welche bei der Dauerauftragsänderung vom Institut unterstützt werden.
Aussetzen eines SEPA-Dauerauftrags
Wählen Sie den zu ändernden SEPA-Dauerauftrag aus.
Klicken Sie in der Toolbox auf den Button „Ändern“.
Hinweis:
Ggf. müssen Sie erst über den Button „Bestand“ in der Toolbox den aktuellen Status der SEPA-Daueraufträge vom Institut abfragen.
In der Historie des ausgewählten Dauerauftrags wählen Sie bitte den Auftrag mit dem Status „Gültig“.
Klicken Sie in der Toolbox auf den Button „Aussetzen“.
Im Feld „Aussetzen von“ können Sie das Ausführungsdatum hinterlegen, ab wann der Dauerauftrag ausgesetzt werden soll.
Im Feld „Anzahl d. Aussetzungen“ können Sie hinterlegen, wie oft der Dauerauftrag ausgesetzt werden soll.
Klicken Sie abschließend auf den Button „Absenden“.
2.2 Einen SEPA-Dauerauftrag offline verwalten
Um einen SEPA-Dauerauftrag offline zu verwalten, wählen Sie die Option „Auftrag offline in StarMoney verwalten“ und wählen anschließend einen Bestand aus.
In der Toolbox stehen Ihnen die folgenden Funktionen zur Verfügung:
- Über den Button „Neuer Dauerauftrag“ können Sie einen neuen SEPA-Dauerauftrag erstellen
- Durch Klick auf den Button „Entfernen“ wird der selektierte Dauerauftrag aus dieser Ansicht gelöscht (Bitte beachten Sie: „Der Auftrag wird dadurch nicht automatisch auch bei Ihrem Institut gelöscht“)
- Über den Button „Details“ gelangen Sie in die Detailansicht des markierten Dauerauftrags
- Über den Button „Kopieren“ erhalten Sie einen neuen Entwurf für den markierten Dauerauftrag, welchen Sie dann durch Anpassungen als neuen Dauerauftrag an das Institut versenden können
- Über den Button „Bestand“ holen Sie den Bestand der online beim Institut geführten „Daueraufträge“ , „Terminüberweisungen“ und terminierten SEPA-Sammelüberweisungen ab (es handelt sich hier um eine Doppelfunktion des Buttons)
- Der Button „Import“ bezieht sich auf SEPA-Überweisungen und nicht auf die SEPA-Daueraufträge. Hier können Sie SEPA-Sammelüberweisungen in StarMoney Business importieren
- Über den Button „Inlandszahlungsverkehr“ gelangen Sie in die Historie der Daueraufträge des Inlandszahlungsverkehrs
Sie finden die offline verwalteten Aufträge in der linken Navigation unter „Disposition/Bestände“ bzw. "Planung/Bestände".
Um die im Bestand abgelegten Aufträge einzusehen, klicken Sie den betreffenden Bestand doppelt bzw. markieren den Sammler und klicken in der Toolbox auf den Button „Details“.
Um einen Auftrag vorzeitig (außerhalb des gewählten Turnus) in den Ausgangskorb zum Versand zu stellen, markieren Sie den Auftrag mit einem Haken und klicken unten rechts auf den Button „OK“.
Bestätigen Sie anschließend die Hinweismeldung.
Hinweise zum Handling fälliger offline verwalteter Aufträge in StarMoney Business
Aufträge deren Fälligkeit erreicht ist, werden je nach gewähltem Bestand entweder in der Zahlungserinnerung eingeblendet bzw. direkt ohne Nachfrage in den Ausgangskorb zum Versand bereitgestellt.
Beispiel:
Auftrag ist dem Bestand „kein Bestand“ zugeordnet und die Fälligkeit tritt ein:
Dieser Auftrag wird beim ersten Start der Datenbank an diesem Tag ohne Nachfrage direkt für den Versand in den Ausgangskorb überstellt.
Auftrag ist einem selbst erstellten Bestand z. B. Testbestand zugewiesen und die Fälligkeit tritt ein:
Beim ersten Start der Datenbank an diesem Tag erhalten Sie einen Hinweis auf die Fälligkeit dieses Auftrags und müssen den Auftrag selbständig über den betreffenden Bestand unter Disposition einreichen
Hinweis:
Fällige Aufträge werden immer als Einzelüberweisung in den Ausgangskorb gestellt, da die Fälligkeit erreicht ist und somit keine Terminierung mehr erfolgen kann.