StarMoney organisiert Ihre Wertpapierbestände auf zwei Arten. Sie können sich zum einen die Bestandsliste anzeigen lassen, in der Sie alle Wertpapiere depotunabhängig voneinander betrachten können. Zum anderen verwaltet StarMoney die Depots in der Depotliste – nach Depot getrennt. Die folgenden Abschnitte zeigen, welche Funktionen StarMoney zum Verwalten Ihrer Wertpapiere zur Verfügung stellt.
Wertpapierbestand aktualisieren und einsehen
Das Aktualisieren des Wertpapierbestandes ist genauso einfach wie das Aktualisieren eines Kontos. Folgende Schritte sind zur Aktualisierung notwendig:
- Wählen Sie das Menü Geldanlage aus und wählen Sie den Menüpunkt Depotliste.
- StarMoney zeigt Ihnen jetzt eine Liste aller Depots. Möchten Sie Ihre Depots aktualisieren, wählen Sie die Schaltfläche [Depotrundruf].
Andernfalls halten Sie die Strg-Taste Ihrer Tastatur gedrückt und klicken nacheinander die Depots an, die Sie aktualisieren möchten. - Wählen Sie anschließend die Schaltfläche [Aktualisieren].
- StarMoney hat den entsprechenden Auftrag zum Aktualisieren der Depotliste an Ihr Kreditinstitut übermittelt oder in den Ausgangskorb gestellt. Falls die Aufträge in den Ausgangskorb gestellt werden, lassen Sie den Ausgangskorb nun abarbeiten, damit die aktuellen Depotbestände Ihrer Bank bzw. bei der Börse erfragt und die Salden aktualisiert werden können.
In der Depotliste zeigt Ihnen StarMoney die Depots mit verschiedenen Informationen in den jeweiligen Spalten an, die Sie im Folgenden beschrieben finden:
- Art: Nennt Ihnen die Depotart. Das kann ein Musterdepot, ein echtes Depot, ein Fondssparkonto oder ein VL-Wertpapiersparvertrag sein.
- Kontoname: Entspricht dem Depotnamen, wie Sie ihn beim Erstellen des Depots in StarMoney angegeben haben.
- Kontonummer: Entspricht der Kontonummer des Depots bei Ihrer Sparkasse oder Bank.
- IBAN: Entspricht der IBAN des Depots bei Ihrer Sparkasse oder Bank.
- Kreditinstitut: Nennt den Namen des verwaltenden Kreditinstitutes.
- Saldo vom: Zeigt das Datum, zu dem der angezeigte Saldo aktualisiert wurde.
- Saldo: Der „Stand“ des Depots seit der letzten Aktualisierung.
Einsehen der Depotbestände
Haben Sie, wie im vorherigen Abschnitt beschrieben, die Depotbestände aktualisiert, können Sie die einzelnen Depots nun genauer betrachten.
Selektieren Sie dazu das gewünschte Depot, und wählen Sie anschließend die Schaltfläche [Details].
StarMoney zeigt Ihnen jetzt die Wertpapierliste des ausgewählten Depots.
In diesem Fall können Sie Ihre Wertpapiere nicht „auf einen Blick“ erfassen – sie sehen hier nur die Wertpapiere eines Depots. Eine ähnliche Liste erhalten Sie, wenn Sie sich von StarMoney den gesamten Wertpapierbestand darstellen lassen (nur für Echtdepots). Dazu wählen Sie zunächst das Menü Geldanlage und anschließend den Menüpunkt Wertpapierbestand.
Die Liste, die Ihnen StarMoney jetzt liefert, enthält die Wertpapiere aller Depots – abgesehen von Musterdepots und Fondssparkonten.
Die einzelnen Tabellenspalten dieser Liste (und der Liste der Wertpapiere eines Depots) haben folgende Bedeutungen:
- Depot: Dieses Feld sehen Sie nur in der Bestandsliste. Es zeigt den Namen des Depots, den Sie dem Depot bei der Erstellung des Depotkontos gegeben haben.
- Wertpapier: In dieser Spalte finden Sie die Bezeichnung des Wertpapiers. Klicken Sie auf die Bezeichnung des Wertpapiers, ruft StarMoney das Börseninformationssystem auf und zeigt Ihnen den Chartverlauf des Papiers an.
- News / Portrait: Klicken Sie auf die jeweiligen Symbole, ruft StarMoney das Börseninformationssystem auf und zeigt Ihnen die aktuellen Nachrichten zum Unternehmen bzw. das entsprechende Firmenportrait an.
- Buchungsbestände: Klicken Sie auf dieses Symbol, zeigt Ihnen StarMoney die Buchungshistorie. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie im Abschnitt „Parametrisieren von Wertpapieren“ im Handbuch ab Seite 359.
- Kennnummer / Börsenplatz: In dieser Spalte sehen Sie die Wertpapierkennnummer oder ISIN sowie den Börsenplatz, an dem Sie das Wertpapier handeln.
- Stück / Nominal / Wert: Zeigt Ihnen die gehaltene Stückzahl oder den Nominalwert[1] des entsprechenden Wertpapiers an. Die Angabe ist von der Art des Wertpapiers abhängig. Bei Aktien wird beispielsweise die Stückzahl angegeben – bei festverzinslichen Wertpapieren der Nominalwert – beispielsweise „500 EUR“.
Er entspricht dem Gegenwert der Wertpapiere (in der entsprechenden Währung) zum jeweiligen Zeitpunkt. Der Wert errechnet sich also aus der angegebenen Stückzahl (bzw. dem Preis bei nominal gehandelten Papieren) und dem Kurs (in der Handelswährung) des Wertpapiers zum Zeitpunkt der letzten Kursabfrage.
Aktualisieren Sie die Kurse mit [Aktualisieren], wird der entsprechende Gegenwert des Papiers ebenfalls aktualisiert. - Orderkosten / Kaufpreis: Zeigt die Orderkosten – also die „Gebühr“ – , die Sie bei Ihrer Sparkasse oder Bank für die Order bezahlt haben, sowie den Gesamtkaufpreis der Aktien (nicht den Kaufpreis pro Stück!).
- Abweichung absolut / Abweichung relativ: Gibt die absolute sowie die relative Abweichung des aktuellen Kurses zum Zeitpunkt des Kurses an, zu dem die Aktien in den Depotbestand eingebucht wurden. Die absolute Abweichung ist ein Betrag in der entsprechenden Kurswährung. Werte, die hier in rot erscheinen sind Abweichungen in negative Richtung (auch durch den davor stehenden Pfeil symbolisch dargestellt); in grün erscheinende Werte sind Abweichungen in positiver Richtung. Die relative Abweichung beschreibt die Abweichung des Kurses in Prozent ab dem Zeitpunkt der Papiereinbuchung.
- Diese Werte aktualisiert StarMoney automatisch, wenn Sie die aktuellen Kursdaten der aufgelisteten Wertpapiere über [Aktualisieren] neu ermitteln lassen.
- Kurs / Kursdatum: Gibt den Kurs des jeweiligen Wertpapiers zum ausgewiesenen Zeitpunkt in der entsprechenden Kurswährung an. Auch hier gilt: StarMoney aktualisiert diese Daten automatisch, wenn Sie die aktuellen Kursdaten über [Aktualisieren] neu ermitteln lassen.
[1]Der Vollständigkeit halber: Angaben des Nominalwerts (auch: Nennwert) gibt es auch bei Aktien: In diesem Fall gibt der Nennwert bei einer Aktie den Wert an, mit dem die Aktie am Grundkapital beteiligt ist. Bei Schuldverschreibungen wird die gesamte Anleihe in Teilbeträge von bestimmten Größenordnungen zerlegt. Diese Teilbeträge sind die Nennwerte der Schuldverschreibungen.
Auswerten von Wertpapieren
StarMoney verfügt über eine Funktion, mit deren Hilfe Sie sich die Aufteilung bzw. die Entwicklung grafisch darstellen lassen können. Über das Menü Auswertung können Sie die Auswertungen Wertpapiere bzw. Depotgewinn / verlust aufrufen.
Hinweis: Hierzu müssen die Orderkosten/der Kaufpreis im Depot/an den Wertpapierpositionen mit Daten befüllt sein.
Informationen über Depots und Wertpapiere
Wenn Sie sich in der Bestandsliste befinden, können Sie sich über die Schaltfläche [Info] weitere Informationen über das zuvor ausgewählte Wertpapier anzeigen lassen.
Über die Schaltfläche [Details] können Sie sich die Depopostendetails, gegebenenfalls Depotunterposten und Zusatzinformationen des Wertpapieres anzeigen lassen.
Auswahl der Kursberechnungsdaten – Anzeigen der Daten
Wenn Sie sich in der Bestandsliste befinden, finden Sie im oberen Bereich eine aufklappbare Liste mit der Bezeichnung Anzeigen der Daten von. Mit dieser Liste können Sie bestimmen, welche Quelle StarMoney für die Aktualisierung der Wertpapiere nutzen soll. Sobald Sie einen Kontenrundruf starten (oder ein einzelnes Depot aktualisieren), übermittelt Ihr Kreditinstitut neben dem Wertpapierbestand auch die Daten der aktuellen Wertpapierkurse. Normalerweise bewertet Ihr Kreditinstitut einmal pro Tag diese Kurse neu. Wählen Sie hier den Eintrag Kreditinstitut, werden die von Ihrer Bank übermittelten Kursdaten angezeigt. Entscheiden Sie sich für den Eintrag Börse, ist der Button [Aktualisieren] aktiv. Bitte prüfen Sie, ob auch der Börsenplatz korrekt eingetragen ist. Nach Anklicken des Buttons ermittelt StarMoney die aktuellen Kursdaten (mit einer Zeitverzögerung von 15 Minuten).