Voraussetzung für den Kauf eines Wertpapiers mit StarMoney ist, dass Ihr Kreditinstitut diesen Geschäftsvorgang unterstützt. Im Zweifelsfall informieren Sie sich bei Ihrem Kundenberater.
Bevor Sie eine Wertpapierorder platzieren, müssen Sie das Wertpapier ausfindig machen, das Sie kaufen möchten. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten.
Suchen eines Wertpapiers über das Börseninformationssystem
Die folgenden Abschnitte zeigen, wie Sie das Börseninformationssystem verwenden, um ein Wertpapier für den Kauf ausfindig zu machen.
- Um zur Startseite des Börseninformationssystems zu gelangen, wählen Sie zunächst das Menü Geldanlage und daraus den Menüpunkt Börseninformationen.
- Nachdem StarMoney die Internetverbindung zu Ihrem Provider aufgebaut hat, sehen Sie den Marktüberblick.
- Geben Sie im Suchfeld entweder den Namen des Wertpapiers ein (entsprechende Abkürzungen reichen hier aus – es genügt also, wenn Sie beispielsweise für das Papier „INFINEON TECHNOLOGIES AG NAMENS-AKTIEN O. N.“ einfach nur „Infineon“ eingeben), oder die WKN / ISIN.
- Klicken Sie auf [Suchen].
StarMoney zeigt anschließend das Suchergebnis an. Wählen Sie eine Börse unter Handelsplätze bzw. ein bestimmtes Wertpapier aus. Wählen Sie anschließend die Schaltfläche [Wertpapierorder].
StarMoney startet jetzt den Assistenten zum Kauf des Wertpapiers. - Wählen Sie in diesem Dialog zunächst das Depot aus, in das das Wertpapier übernommen werden soll. Im Feld Depotnummer geben Sie die Kontonummer des Depots ein bzw. wählen das Depot aus dem Eingabeassistenten per Mausklick aus.
Ab HBCI 2.2 Konten, die neben der Wertpapierorder auch Neuemissionen bzw. Festpreisgeschäfte zulassen, besteht in dem Drop-Down-Menü Orderart eine entsprechende Auswahl. Wählen Sie Wertpapier- / Fondsorder, ergänzt StarMoney die Ansicht um die Felder WP-Kennung und WP-Bezeichnung. - Wählen Sie [Weiter] .
- Fahren Sie anschließend mit Schritt 12 im nächsten Abschnitt fort.
Suchen und Kaufen eines Wertpapiers direkt aus der Depotbestandsliste
Wenn Sie Ihr Wertpapier direkt über Ihre Bank kaufen wollen, ohne sich zuvor über das Börseninformationssystem über das Wertpapier zu informieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Wählen Sie das Menü Geldanlage und daraus den Menüpunkt Depotliste. StarMoney zeigt Ihnen nun die Liste aller Depots.
- Wählen Sie aus der Liste per Mausklick das Depot aus, dass das Wertpapier halten soll, welches Sie erwerben möchten.
- Wählen Sie die Schaltfläche [Kauf]. StarMoney Busi ness zeigt Ihnen einen Dialog.
- Wenn Ihr Kreditinstitut über ihr ausgewähltes Sicherheitsmedium weitere Geschäftsvorfälle als nur die Wertpapier- bzw. Fondsorder unterstützt, können Sie weitere Optionen in der aufklappbaren Liste Orderart auswählen.
Wählen Sie in diesem Fall den Eintrag Wertpapier- / Fondsorder aus (anderenfalls ist dort dieser Eintrag schon voreingestellt). - Ist Ihnen die WKN bzw. ISIN des Papiers, das Sie erwerben möchten, nicht bekannt, springen Sie direkt zu Schritt 7.
Ist Ihnen die WKN bzw. ISIN jedoch bekannt, tragen Sie sie unter WP-Kennung ein.
Wichtig zu wissen: StarMoney führt eine interne Wertpapierdatenbank, in der das Wertpapier, das Sie erwerben möchten, vorhanden sein muss. Obendrein benötigt StarMoney die Rahmendaten des Wertpapiers von Ihrem Kreditinstitut. Wenn das Wertpapier bei der Eingabe der Wertpapierkennung im Eingabeassistenten nicht vorhanden ist, existiert es auch noch nicht in der internen Datenbank.
StarMoney baut daher im nächsten Schritt eine Verbindung zu Ihrem Institut auf, und versucht die Rahmendaten des Wertpapiers für den Kauf von dort zu ermitteln, um es in die interne Datenbank eintragen zu können.
Klicken Sie anschließend auf [Weiter]. StarMoney baut anschließend eine Internetverbindung zu Ihrem Institut auf. Gegebenenfalls werden Sie gebeten die Verbindung selber herzustellen. Falls Sie mit dem Sicherheitsmedium Sicherheitsdatei oder Chipkarte arbeiten, fordert Sie StarMoney im Bedarfsfall auf, entsprechende PIN anzugeben.
Sehen Sie nach diesem Vorgang eine Fehlermeldung, konnte Star Money das Wertpapier mit der von Ihnen eingegebenen WKN bzw. ISIN nicht ermitteln. Dafür kann es zwei Gründe geben: Entweder die Wertpapierkennnummer, die Sie eingegeben haben, ist falsch, oder Sie können das Wertpapier über Ihre Sparkasse oder Bank nicht beziehen.
Überprüfen Sie im Bedarfsfall die Kennnummer und korrigieren Sie sie gegebenenfalls.
Falls StarMoney keine Fehlermeldung angezeigt hat, sehen Sie anschließend einen Dialog. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 12 fort.
- Falls Ihnen die WKN bzw. ISIN nicht bekannt ist, geben Sie einen Suchbegriff für das Wertpapier unter WP-Bezeichnung ein.
Die weitere Vorgehensweise hängt davon ab, ob Star Money das Wertpapier bereits in der „internen Datenbank“ gespeichert hat.
Wichtig zu wissen: Jedes Wertpapier, dass StarMoney verwalten soll, muss in einer internen Wertpapierdatenbank gespeichert werden. Können Sie das Wertpapier über den Eingabeassistenten nicht ermitteln, fahren Sie direkt mit Schritt 8 fort.
Falls das Wertpapier bereits in der internen Datenbank gespeichert ist, können Sie seine Daten über den Eingabeassistenten direkt in die entsprechenden Felder übernehmen. In diesem Fall klicken Sie bitte anschließend auf [Weiter]. StarMoney baut anschließend über den hinterlegten Provider eine Verbindung zu Ihrer Bank auf, um die institutspezifischen Daten des Papiers zu ermitteln. Gegebenenfalls müssen Sie die Verbindung zum Provider selber herstellen.
Falls Sie mit dem Sicherheitsmedium Sicherheitsdatei oder Chipkarte arbeiten, fordert Sie StarMoney im Bedarfsfall auf, entsprechende PIN anzugeben.
Sehen Sie nach diesem Vorgang eine Fehlermeldung, konnte Star Money die Rahmendaten des Wertpapiers nicht ermitteln.
Sie können dann das Wertpapier über Ihre Sparkasse oder Bank nicht beziehen. Klicken Sie in diesem Fall in der Toolbox auf Zurück, überprüfen Sie die Daten des Wertpapiers und wiederholen Sie den Vorgang im Bedarfsfall. Im Zweifelsfall sprechen Sie mit Ihrem persönlichen Berater der Sparkasse oder Bank.
Konnte StarMoney die Rahmendaten des Wertpapiers fehlerfrei ermitteln (Sie haben keine Fehlermeldung bekommen), werden Ihnen diese angezeigt. Setzen Sie in diesem Fall die Kaufprozedur mit Schritt 12 fort.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche [Suchen]. StarMoney zeigt Ihnen anschließend einen Dialog. In diesem Dialog können Sie die Suchkriterien des Wertpapiers spezifizieren. StarMoney hat die Felder bereits vorbelegt – Sie brauchen sie an dieser Stelle, falls Sie es wünschen, nur zu spezifizieren:
- Depot: In diesem Feld hat StarMoney die Depot-Kontonummer bereits eingetragen.
- WP-Bezeichnung: Dieses Feld trägt den Suchbegriff des Wertpapiers. Sie können dieses Feld nur dann editieren, wenn Ihr Kreditinstitut dieses erlaubt.
- Region: In dieser aufklappbaren Liste können Sie Handelsplätze, an denen das gesuchte Wertpapier gehandelt wird, regional beschränken. Wählen Sie im Bedarfsfall eine entsprechende Option aus der Liste aus.
Sie können dieses Feld nur dann editieren, wenn Ihr Kreditinstitut diess erlaubt. - WP-Gattungen: Möchten Sie, dass die Suche des Wertpapiers nur über bestimmte Wertpapierarten durchgeführt wird, klicken Sie in dieser Liste die entsprechenden Gattungen an. Sie können mehrere Gattungen in dieser Liste gleichzeitig auswählen. Sie können dieses Feld nur dann editieren, wenn Ihr Kreditinstitut dies erlaubt.
- Börsenplatz: Bestimmen Sie hier gegebenenfalls gezielt den Börsenplatz. Sie können dieses Feld nur dann editieren, wenn Ihr Kreditinstitut dies erlaubt.
- Klicken Sie anschließend auf [Weiter], um das Wertpapier von Ihrer Sparkasse oder Bank ermitteln zu lassen.
StarMoney baut anschließend über den hinterlegten Provider eine Verbindung zu Ihrer Bank auf. Gegebenenfalls müssen Sie die Verbindung zum Provider selbst herstellen. Falls Sie mit dem Sicherheitsmedium Sicherheitsdatei oder Chipkarte arbeiten, fordert Sie StarMoney im Bedarfsfall auf, entspre chende PIN anzugeben.
Hat StarMoney den Vorgang abgeschlossen, präsentiert es Ihnen eine Ergebnisliste.
In dieser Ergebnisliste können Sie bestimmen, welche Wertpapiere StarMoney in die interne Datenbank übernehmen soll: In der Ergebnisliste müssen Sie also wenigstens das Wertpapier auswählen, dass Sie ordern möchten.
Weitere interessante Wertpapiere, die Sie vielleicht nach Abschluss dieses Ordervorgangs auch erwerben möchten, und die Sie zufällig in der Ergebnisliste entdecken, können Sie schon jetzt ebenfalls mit in die interne Wertpapierdatenbank übernehmen: Dazu halten Sie die Strg-Taste auf Ihrer Tastatur gedrückt und wählen per Mausklick nacheinander die Wertpapiere aus, die Sie zusätzlich in die Datenbank aufnehmen möchten. - Klicken Sie auf [Fertig], um den Vorgang abzuschließen. StarMoney zeigt Ihnen eine entsprechende Meldung.
- Nach Abschluss dieses Vorgangs befinden Sie sich wieder im Ausgangsdialog.
StarMoney hat nun alle notwendigen Informationen, um eine Verbindung zu Ihrem Kreditinstitut aufzubauen, und die bankspezifischen, notwendigen Informationen zum Platzieren der Kauforder zu ermitteln.
Klicken Sie dazu auf [Weiter]. StarMoney baut anschließend eine Verbindung mit Ihrem Kreditinstitut auf, um die bankspezifischen Informationen über das Wertpapier zu ermitteln.
Auch dabei gilt wieder: Gegebenenfalls müssen Sie die Verbindung zum Provider selber herstellen.
Falls Sie mit dem Sicherheitsmedium Sicherheitsdatei oder Chipkarte arbeiten, fordert Sie StarMoney im Bedarfsfall auf, entsprechende PIN anzugeben. Sofern Ihr Kreditinstitut diese Funktion unterstützt, werden Ihnen gegebenenfalls wichtige Informationen angezeigt. Anschließend sehen Sie einen Dialog. - Sofern Ihr Kreditinstitut diese Funktion unterstützt, geben Sie ein Verrechnungskonto an. Wählen Sie dieses über den Eingabeassistenten.
- Unter Stück / Nominal finden Sie eine Listbox sowie ein Eingabefeld. Bei Wertpapieren, die Sie nur stückweise kaufen (beispielsweise Aktien) können, tragen Sie die Stückzahl im daneben stehenden Eingabefeld ein.
Bei Wertpapieren, die nur nominal gehandelt werden (zum Beispiel festverzinsliche Wertpapiere), tragen Sie bitte den Nominalwert (Nennwert) in das daneben stehende Eingabefeld ein.
Ist das Feld Stück / Nominal wählbar, entscheiden Sie sich für eine der beiden beschriebenen Optionen – auch hier gilt die eben beschriebene Vorgehensweise.
Im Feld Maximaler Auftragswert zeigt Ihnen Ihr Kredi tinstitut, falls es diese Funktion unterstützt, den Höchstwert für die Order an. - In der Listbox Ausführungswunsch bestimmen Sie die Preisbasis, zu der Sie das Wertpapier erwerben möchten. Welche Optionen Ihnen an dieser Stelle genau zur Verfügung stehen, hängt auch vom ausgewählten Börsenplatz sowie vom Wertpapier selbst ab. Die wichtigsten: Wertpapiere mit durchschnittlich hohen Umsätzen können zum variablen bzw. fortlaufenden Handel (mit fortlaufender Notierung) zugelassen werden. Für diese Papiere können während der Börsenzeit jederzeit Kurse festgesetzt werden. Kassa bzw. Auktion (auch Einheitskurs genannt) wird im regulierten Markt festgestellt und in der Regel für Orders von weniger als 50 Stück verwandt (bei 25 Euro Nennwert Aktien).
Standard bezeichnet die von Ihrem Kreditinstitut vorgeschlagene Preisgestaltung. Schlusskurs und Eröffnungskurs bewerten die Wertpapiere zum Börsenstart oder –ende. - Unter Limit bestimmen Sie einen Schwellenwert, zu dem Sie das Wertpapier kaufen möchten. Wählen Sie dazu eine der angebotenen Optionen aus der ausklappbaren Liste. Sie sollten dabei Kursschwankungen bis zur tatsächlichen Kaufdurchführung ab dem Zeitpunkt der Platzierung der Order berücksichtigen.
- Im Feld Gültigkeit bestimmen Sie, wie lange die Kauforder gültig ist. Tagesgültig bezeichnet den aktuellen Börsentag. Monatsultimo den letzten Börsenhandelstag eines Monats. Wählen Sie Gültig bis, wenn Sie das Ultimo durch die Angabe eines Datums – Sie können das Datum in diesem Fall im nächsten Eingabefeld aus dem Eingabeassistenten auswählen – selber definieren möchten. Billigst (Kauf) sollte nur mit Tagesgültig kombiniert werden.
- Wenn Sie alle Einstellungen durchgeführt haben, klicken Sie auf [Weiter].
StarMoney baut anschließend über den hinterlegten Provider eine Verbindung zu Ihrer Bank auf, um die Daten für die Kauforder einzuholen. Gegebenenfalls müssen Sie die Verbindung zum Provider selber herstellen. Falls Sie mit dem Sicherheitsmedium Sicherheitsdatei oder Chipkarte arbeiten, fordert Sie Star Money im Bedarfsfall auf, entsprechende PIN anzugeben.
Hat StarMoney alle erforderlichen Daten für die Platzierung der Kauforder von Ihrer Sparkasse oder Bank einholen können, sehen Sie einen Dialog. Dieser Dialog zeigt Ihnen eine Zusammenstellung der für Sie wichtigen Informationen.
An dieser Stelle können Sie sich immer noch entscheiden, die Kauforder abzubrechen.
Erst wenn Sie diese Zusammenfassung bestätigen, geht Star Money im nächsten Schritt abermals online, um die Kauforder zu platzieren. - Bestätigen Sie den Dialog mit Mausklick auf [Weiter] oder [Kaufen]. StarMoney baut anschließend nochmals eine Verbindung zu Ihrem Kreditinstitut auf, um die Kauforder endgültig zu platzieren. Die Kauforder muss 2 x bestätigt werden.
Verkaufen eines Wertpapiers
Bietet Ihre Sparkasse oder Bank den Geschäftsvorfall „Wertpapier verkaufen“ an, dann können Sie Wertpapiere auch mit StarMoney wieder verkaufen. Wie das funktioniert, zeigen die folgenden Abschnitte.
Bitte beachten Sie hierzu, dass nicht alle Kreditinstitute alle besprochenen Optionen bzw. Eingabemöglichkeiten anbieten.
- Wählen Sie das Menü Geldanlage, und daraus den Menüpunkt Depotliste.
StarMoney zeigt Ihnen nun die Liste aller Depots. - Wählen Sie aus der Liste per Mausklick das Depot aus, das das Wertpapier hält, welches Sie verkaufen möchten.
- Klicken Sie auf [Details], um sich den Depotbestand anzeigen zu lassen (alternativ doppelklicken Sie auf die Depotzeile).
- Klicken Sie auf [Verkauf]. StarMoney zeigt Ihnen einen Dialog.
- StarMoney hat alle Parameter bereits in die entsprechenden Felder eingetragen.
Sie können die Parameter im Nachhinein noch ändern.
Sie können dabei einfach den Cursor in den entsprechenden Eingabefeldern per Mausklick platzieren und die benötigten Angaben aus dem Eingabeassistenten auswählen. - Klicken Sie anschließend auf [Weiter].
- StarMoney baut jetzt über den hinterlegten Provider eine Verbindung zu Ihrem Kreditinstitut auf, um die notwendigen Parameter für den Verkauf des Wertpapiers zu ermitteln.
Gegebenenfalls müssen Sie die Verbindung zum Provider selber herstellen. Falls Sie mit dem Sicherheitsmedium Sicherheitsdatei oder Chipkarte arbeiten, fordert Sie StarMoney im Bedarfsfall auf, entsprechende PIN anzugeben. - Unter Stück / Nominal finden Sie eine Listbox sowie ein Eingabefeld. Bei Wertpapieren, die Sie nur stückweise verkaufen (beispielsweise Aktien) können, tragen Sie in diesem Fall die Stückzahl im daneben stehenden Eingabefeld ein.
Bei Wertpapieren die nur nominal gehandelt werden (zum Beispiel festverzinsliche Wertpapiere), tragen Sie bitte den Nominalwert (Nennwert) in das daneben stehende Eingabefeld ein.
Ist das Feld Stück / Nominal wählbar, entscheiden Sie sich für eine der beiden beschriebenen Optionen – auch hier gilt die eben beschriebene Vorgehensweise. - In der Liste Ausführungswunsch bestimmen Sie die Preisbasis, zu dem Sie das Wertpapier veräußern möchten. Welche Optionen Ihnen an dieser Stelle genau zur Verfügung stehen, hängt auch vom ausgewählten Börsenplatz sowie vom Wertpapier selbst ab. Die wichtigs ten: Wertpapiere mit durchschnittlich hohen Umsätzen können zum freien Handel (mit fortlaufender Notierung) zugelassen werden. Für diese Papiere können während der Börsenzeit jederzeit Kurse festgesetzt werden. Der Kassakurs (auch Einheitskurs genannt) wird im regulierten Markt gegen 12:00 Uhr festgestellt und in der Regel für Verkauforders von weniger als 50 Stück verwandt (bei 25 Euro Nennwert Aktien). Standard bezeichnet die von Ihrem Kreditinstitut vorgeschlagene Preisgestaltung. Schlusskurs und Eröffnungskurs bewerten die Wertpapiere zum Börsenstart oder –ende.
- Unter Limit bestimmen Sie einen Schwellenwert, zu dem Sie das Wertpapier verkaufen möchten. Wählen Sie dazu eine der angebotenen Optionen aus der ausklappbaren Liste. Die wichtigsten Möglichkeiten: Bestens weist die Bank an, das Wertpapier unabhängig vom aktuellen Kurs sofort zu verkaufen.
Sie sollten dabei Kursschwankungen bis zur tatsächlichen Durchführung ab dem Zeitpunkt der Platzierung der Order berücksichtigen. Bei der Wahl von Limit erteilen Sie eine maximale Untergrenze, zu dem das Papier noch verkauft werden kann.
Unterschreitet der Kurs des Wertpapiers diesen Wert, wird die Order nicht ausgeführt. In diesem Fall geben Sie im Eingabefeld neben der Liste den Grenzbetrag ein. Wählen Sie Stop Loss, wenn Sie ein Wertpapier verkaufen möchten, sobald ein bestimmter Kurs unterschritten wird.
Das Wertpapier wird nach Unterschreitung dieses Kurses zum nächsten notierten Kurs verkauft, egal ob dieser über oder unter dem angegebenen Schwellenwert liegt. In diesem Fall geben Sie im Eingabefeld neben der Liste den Grenzbetrag ein. - Im Feld Gültigkeit bestimmen Sie, wie lange die Verkauforder gültig ist. Tagesgültig bezeichnet den aktuellen Börsentag. Monatsultimo den letzten Börsenhandelstag eines Monats. Wählen Sie Gültig bis, wenn Sie das Ultimo durch die Angabe eines Datums – Sie können das Datum in diesem Fall im nächsten Eingabefeld aus dem Eingabeassistenten auswählen – selber definieren möchten. Gerade bei den Limit-Optionen Limit und Stop Loss macht das Setzen eines Ultimos Sinn.
- Wenn Sie alle Einstellungen durchgeführt haben, klicken Sie auf [Weiter].
StarMoneybaut anschließend über den hinterlegten Provider eine Verbindung zu Ihrer Bank auf, um die Daten für die Verkauforder einzuholen. Gegebenenfalls müssen Sie die Verbindung zum Provider selber herstellen. Falls Sie mit dem Sicherheitsmedium Sicherheitsdatei oder Chipkarte arbeiten, fordert Sie Star Money im Bedarfsfall auf, entsprechende PIN anzugeben.
Hat StarMoney alle erforderlichen Daten für die Platzierung der Verkauforder von Ihrem Kreditinstitut einholen können, sehen Sie einen Dialog. Dieser Dialog zeigt Ihnen eine Zusammenstellung der für Sie wichtigen Informationen. An dieser Stelle können Sie sich immer noch entscheiden, die Verkauforder abzubrechen. Erst wenn Sie diese Zusammenfassung bestätigen, geht StarMoney im nächsten Schritt abermals online, um die Verkauforder zu platzieren. - Bestätigen Sie den Dialog mit [Weiter]. StarMoney baut anschließend nochmals eine Verbindung zu Ihrem Kreditinstitut auf, um die Verkauforder endgültig zu platzieren.
Kursveränderungen abbilden
Damit Sie die Veränderungen in Ihrem Depot verfolgen können, ermöglicht StarMoney, für jedes Wertpapier eines Depots (oder eines Musterdepots), die Orderkosten und den Kaufpreis zu hinterlegen. Erst wenn Sie diese Daten erfasst haben, kann StarMoney Ihnen Kursveränderungen in der Bestandsliste oder in grafischer Form anzeigen.
- Dazu wählen Sie zunächst das Menü Geldanlage aus und anschließend Depotliste.
- Doppelklicken Sie auf das Depot, das das Wertpapier enthält, dessen Order- und Kaufkosten Sie erfassen möchten. Alternativ klicken Sie das Depot an und wählen anschließend per Mausklick die Schaltfläche [Details].
- Markieren Sie die Zeile des neuen Wertpapiers zunächst in der Liste per Mausklick.
- Handelt es sich bei dem gewählten Depot um ein Musterdepot, klicken Sie in der Tabellenspalte St / Nom / Wert in den Bereich der Wertpapierzeile.
StarMoney blendet nun die editierbaren Eingabefelder ein, in denen Sie nacheinander georderte Stückzahl bzw. den Nominalwert, die Orderkosten sowie den Kaufpreis bestimmen. - Sie können die Kurse in der Liste anschließend aktualisieren (und sich die Trends sowie den aktuellen Endsaldo anzeigen lassen). Wenn es sich bei dem gewählten Depot um ein „echtes“ Depot (kein Musterdepot) handelt, wählen Sie aus der Drop-Down-Liste Anzeige der Daten von den Eintrag Börse. Gegebenenfalls müssen Sie nun noch den Eintrag in der Spalte Börsenplatz anpassen. Klicken Sie anschließend auf den Button [Aktualisieren] im oberen Bereich, neben Anzeigen der Daten von klicken.