Immer mehr Kreditinstitute übermitteln neben den wichtigen Wertpapierdaten auch zusätzliche Parameter beim Kauf- oder Verkauf eines Wertpapiers – beispielsweise die Gebühren, den genauen Kurs zum Zeitpunkt des Kauf- oder Verkaufs am Börsenplatz. Falls Ihre Sparkasse oder Bank diese Parameter übermittelt, kann StarMoney automatisch die Buchungshistorie jedes Wertpapiers pflegen, also wann Sie wie viele Mengen eines Wertpapiers ge- oder verkauft haben, zu welchem Kurs, und wie viele Gebühren Ihnen die Bank dabei in Rechnung gestellt hat.
Buchungsbestände
Buchungsbestände sind wertpapierbezogene Kauf- und Verkaufinformationen, die je Depot/Musterdepot/Fondssparkonto in StarMoney hinterlegt werden können. Wenn Sie mit einem Musterdepot bzw. Fondssparkonto ein Echtdepot abbilden möchten, sollten Sie alle Käufe und Verkäufe mit den notwendigen Daten in StarMoney speichern, um nicht nur den Gesamtdepotbestand im Blick zu behalten, sondern auch welche Teilkäufe Sie zu welchen Zeitpunkten, Börsenplätzen, und Kursen getätigt haben.
Hierbei ist zu beachten, dass es nicht möglich ist im Muster-Depotbestand mehrere gleiche Wertpapiere einzubuchen. In den Buchungsbeständen können die Zu- und Verkäufe eines Wertpapiers mit den jeweiligen Orderkosten festgehalten werden.
Lagen noch keine Buchungsbestände vor, so wird beim Öffnen einer leeren Buchungsbestandsliste automatisch ein erster Buchungsposten angelegt, aber nur mit den Standardwerten (Spalte mit Haken, Transaktionsdatum = heute und Kauf/Verkauf = Kauf) gefüllt. Kurs und Börsenplatz werden nicht vorbelegt. Alle diese Daten sind änderbar.
Sie können nun Angaben zu Stück/Nom. und Kaufpreis machen. Optional können darüber hinaus die Orderkosten und ein Börsenplatz eingegeben werden.
Bei Echtdepots wird zu Depotposten, die keinen Buchungsbestand haben und bei denen Sie die Übersicht der Buchungsbestände aufrufen, eine neue Zeile erzeugt, die die Anzahl aus dem Depotposten enthält.
Weiterhin gibt es die Möglichkeit, Kurse manuell in die Spalte Kurs einzutragen oder eine Kursabfrage über die Schaltfläche [Aktualisieren] durchführen zu lassen.
Um eine Kursabfrage durchzuführen werden Angaben zu Datum und Börse benötigt. Zu jeder Zeile in den Buchungsbeständen, in der die Spalte Kurs nicht gefüllt ist, wird zum Transaktionsdatum der jeweilige Wertpapierkurs abgefragt und eingepflegt.
Hierbei ist zu beachten, dass Transaktionsdaten, die größer als das Systemdatum angegeben werden, von StarMoney auf das Systemdatum angepasst werden.
Liegen nur unvollständige Angaben in der Spalte Stück/Nom., Kurs oder Kaufpreis vorliegen, so können Sie über die Schaltfläche Berechnen einen fehlenden Wert berechnen lassen:
Liegen alle Angaben in der Spalte Stück/Nom vor und liegt der Kurs vor, so wird der Wert der Spalte Kaufpreis berechnet:
Kaufpreis = Stück/Nom. * Kurs
Machen Sie Angaben in der Spalte Stück/Nom. und liegt der Kaufpreis vor, so wird der Wert der Spalte Kurs berechnet:
Kurs = Kaufpreis : Stück/Nom.
Machen Sie Angaben in den Spalten Kurs und Kaufpreis, so wird der Wert der Spalte Stück/Nom. berechnet:
Stück/Nom. = Kaufpreis : Kurs
Sie haben auf jeden Fall die Möglichkeit, die berechneten Werte zu editieren.
Der Marker im Buchungsbestand regelt, ob eine Zeile des Buchungsbestand in der Summe Berücksichtigung finden soll.
Pflege der Buchungshistorie
Bei Musterdepots und bei Depots, bei denen Kreditinstitute diese Daten nicht automatisch übermitteln, können Sie diese Buchungshistorie selber pflegen. Um in die Buchungshistorie eines Wertpapiers zu gelangen, müssen Sie sich zunächst die Bestandsliste des Depots anzeigen lassen.
- Dazu wählen Sie zunächst das Menü Geldanlage und klicken anschließend auf den Menüpunkt Depotliste.
- Doppelklicken Sie auf das Depot, welches das Wertpapier enthält, dessen Buchungshistorie Sie anzeigen lassen oder bearbeiten möchten. Alternativ klicken Sie das Depot an und wählen anschließend per Mausklick auf [Details].
StarMoney zeigt Ihnen jetzt die Wertpapierliste des Depots an.
Hinweis: Sollte die Spalte Buchungsbestände in der Übersicht nicht eingeblendet sein, wählen Sie bitte die Schaltfläche [Ausgeblendete Spalten] und ziehen Sie die Spalte Buchungsbestände an die gewünschte Stelle in der Übersicht.
Um zur Buchungshistorie eines Wertpapiers zu gelangen, klicken Sie auf das Wertpapier. StarMoney zeigt Ihnen jetzt die Liste der Buchungshistorie des zuvor ausgewählten Wertpapiers.
Falls Sie mit einem Musterdepot arbeiten oder Ihr Kreditinstitut die automatische Pflege der Buchungshistorie nicht unterstützt, können Sie die entsprechenden Informationen für den Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers auch manuell eingeben. Dazu klicken Sie zunächst auf das Symbol [Einbuchen] in der Toolbox.
Klicken Sie in die einzelnen Spalten, öffnen sich Eingabefelder, und Sie können die Kauf- bzw. Verkaufsinformationen nacheinander eintragen.