Das Orderbuch in StarMoney gibt Ihnen Informationen über den aktuellen Stand einer Verkauf- oder Kauforder. Sie finden dort also die Wertpapiere aufgelistet, bei denen Sie bereits eine Verkauforder oder eine Kauforder erteilt haben, die aber faktisch an der Börse noch nicht gehandelt worden sind.
Sie können ferner mit Hilfe der Funktionen des Orderbuches bereits erteilte Kauforders bzw. Verkauforders stornieren – sofern das Papier noch nicht ins Depot eingebucht wurde.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Kreditinstitute die Statusabfrage von Wertpapieren sowie die Stornierung von Kauf- oder Verkauforders unterstützen.
Statusabfrage durchführen
Um eine Statusabfrage eines oder mehrerer Depots durchzuführen, verfahren Sie folgendermaßen:
Wählen Sie das Menü Geldanlage und daraus den Menüpunkt Orderbuch.
StarMoney zeigt Ihnen nun die schon vorhandenen Zustände aller Kauf- und Verkauforders. Führen Sie diese Funktion zum ersten Mal durch, ist diese Liste noch leer.
Klicken Sie auf [Status]. StarMoney zeigt Ihnen jetzt einen Dialog.
Wählen Sie in der Liste aus, für welche Depots Sie eine Statusabfrage durchführen wollen. Standardmäßig hat StarMoney alle Depots markiert. Möchten Sie bestimmte Depots von der Statusabfrage ausschließen, entfernen Sie einfach per Mausklick die Markierung in der ersten Spalte der Liste.
Möchten Sie den Zeitbereich des Orderdatums, auf den sich die Statusabfrage beziehen soll, einschränken, geben Sie jeweils Anfangs- und Enddatum in die Felder Orderdatum von und bis ein. Sie können dabei den Eingabeassistenten zu Hilfe nehmen und die Daten aus dem stilisierten Kalender auswählen.
Möchten Sie nur Orderzustände von Orders einholen, die Sie selber beauftragt haben (nicht alle Kreditinstitute unterstützen das), dann lassen Sie die Option nur selbst erteilte Order markiert.
Sie können weitere Auswahlkriterien bestimmen, wenn Sie die Option Auswahl einschränken markieren. Sobald Sie diese Option markiert haben, werden alle weiteren Optionen anwählbar. Markieren Sie die Orderzustände in diesen Markierungsfeldern, die Sie abfragen möchten.
Beachten Sie bitte, dass nicht jedes Kreditinstitut alle hier beschriebenen Funktionen unterstützen muss.
Haben Sie alle Einstellungen durchgeführt, klicken Sie auf [Weiter], um die Statusabfrage zu starten.
Hat StarMoney den Auftrag korrekt verarbeitet, gelangen Sie wieder in den Ausgangsdialog.
Sie können sich nun die Details der einzelnen Orders anschauen. Dazu doppelklicken Sie entweder auf einen Eintrag, oder Sie klicken den Eintrag an und wählen anschließend die Schaltfläche [Details].
Welche Details StarMoney an dieser Stelle tatsächlich anzeigt, hängt maßgeblich von Ihrem Kreditinstitut ab.
Stornierung einer Kauf- oder Verkauforder
Einige Kreditinstitute erlauben die Streichung oder Änderung von Orders via Online-Banking. Ob Ihr Kreditinstitut diese Funktionen unterstützt, erkennen Sie am Zustand der Symbole Streichung und Änderung. Wenn diese Symbole ausgegraut sind, können Sie diese Funktionen leider nicht verwenden.
Anderenfalls haben Sie die Möglichkeit, eine Order im Nachhinein zu verändern. In diesem Fall rufen Sie die entsprechende Schaltfläche auf:
- Mit der Schaltfläche [Streichung] können Sie einen Orderauftrag stornieren – vorausgesetzt natürlich, Sie erteilen den Stornierungsauftrag früh genug und die Order ist noch nicht ausgeführt bzw. teilausgeführt. Führen Sie diese Funktion aus, sendet StarMoney Busi ness den Stornierungsauftrag nach Bestätigung der Sicherheitsfrage an Ihr Kreditinstitut.
- Über [Ändern] können Sie beispielsweise die Stückzahl einer schon gestellten Order im Nachhinein angleichen. Klicken Sie auf dieses Symbol, vollziehen Sie eine Prozedur ähnlich zu der beim Erstellen einer Order.
In beiden Fällen kann es nach der Übertragung vorkommen, dass der Auftrag nicht ausgeführt werden konnte, beispielsweise weil die Order schon ausgeführt oder abgerechnet wurde. StarMoney zeigt Ihnen in diesem Fall einen Fehlerbericht, der die Umstände näher erklärt.