Mithilfe der Vorlagenverwaltung können für viele Auftragsarten und Zahlungsverkehrsformulare Vorlagen angelegt und verwaltet werden.
Die Vorlagenverwaltung erreichen Sie über die Navigation Disposition und dort den Menüpunkt Vorlagen.
Sie gelangen in eine Übersicht, hier ist bereits der Vorlagenordner Vorlagen angelegt.
Über die Schaltfläche [Details] oder per Doppelklick auf einen Eintrag gelangen Sie in die Detailansicht und können einen vorhandenen Ordner bearbeiten.
Über die Schaltfläche [Neu] können Sie einen neuen Vorlagenordner erstellen.
Über die Spalte „Ausgeblendete Spalten“ haben Sie die Möglichkeit, einzelne Spalten zu aktivieren. Ziehen Sie die gewünschte Spalte mit gedrückt gehaltener linker Maustaste an die gewünschte Position in der Übersicht. Verfahren Sie entsprechend umgekehrt, um Spalten auszublenden. Sie können die Reihenfolge, in der die Spalten angezeigt werden, nach Belieben verändern.
Vorlagenposten in Auftragsart anzeigen
Über die Schaltfläche [Anzeigen] / [Ausblenden] können Sie Vorlagen in der Übersicht der jeweiligen Auftragsart ein-, bzw. ausblenden, beispielsweise alle unter Vorlagen gespeicherten Überweisungen in der Übersicht des Menüs Zahlungsverkehr, Menüpunkt Überweisung.
Ordnerdetails
Über die Schaltfläche [Details] in der Vorlagenordneransicht oder per Doppelklick auf einen Vorlagenordner gelangen Sie in die Detailansicht des gewählten Ordners. Hier sehen Sie die bereits angelegten Vorlagen des Ordners.
Mit Anwahl eines der Reiter werden Ihnen die im Ordner gespeicherten Vorlagen angezeigt. Beispielsweise den Reiter SEPA-Überweisungen, so werden in diesem Reiter gespeicherte Überweisungsvorlagen angezeigt.
Reiter "Vorlagen" (bzw. Name des selektierten Vorlagenordners)
Hier wird Ihnen die Gesamtübersicht der im gewählten Ordner gespeicherten Vorlagen angezeigt. Die Bezeichnung des ersten Reiters (z. B. „Meine Vorlagen“ für den Ordner mit dem Namen „Meine Vorlagen“) ist automatisch mit dem Namen des selektierten Vorlagenordners beschriftet.
In der Übersicht der Vorlagen werden Ihnen folgende Informationen (Spalten) angezeigt:
- Vorlagen (bzw. Name der erstellten Vorlagen)
- Bestand
- Konto
- Art (Auftragsart)
- Datum
- Anzahl
- Beschreibung
- Adressat
- Verwendungszweck
- Betrag
- Ausführung
- Nächste Fälligkeit
- IBAN/BIC
- Konto/Bankleitzahl
- Textschlüssel
- Auftragsklasse
- Fälligkeit
Die Ansicht der Vorlagen kann über die Anwahl der Spaltenbezeichnungen sortiert werden.
Optional können weitere Spalten aus „Ausgeblendete Spalten“ per Drag & Drop ein-/ausgeblendet werden.
Vorlagen bearbeiten
Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:
- Entfernen: Löscht eine selektierte Vorlage (sofern keine Vorlage selektiert ist, ist der Button deaktiviert)
- Details: Öffnet die markierte Vorlage (sofern keine Vorlage selektiert ist, ist der Button deaktiviert)
- Verschieben: Verschiebt eine Vorlage in einen anderen Ordner
Auftragsarten, Reiter "SEPA-Überweisungen" usw.
Wechseln Sie auf den Reiter für eine Auftragsart innerhalb des Vorlagenordners, werden Ihnen die Aufträge zur gewählten Auftragsart gefiltert angezeigt.
Beispiel: Unter dem Ordner Meine Vorlagen haben Sie sowohl SEPA-Überweisungen als auch SEPA-Sammelüberweisungen.
Wechseln Sie nun auf den Reiter SEPA-Überweisungen werden Ihnen aus dem Vorlagenordner
in diesem Reiter nur noch die SEPA-Überweisungen angezeigt.
Die Ansicht entspricht jener der Zahlungsverkehrsaufträge.
Per Doppelklick auf einen Auftrag oder über die Schaltfläche [Details], gelangen Sie in die Detailansicht des Auftrags.
Folgende Funktionen stehen Ihnen in der Detailansicht zur Verfügung:
- Auftragsschaltflächen (z.B. „Überweisung“ ): Hierüber gelangen Sie direkt in die Formulareingabe wie über das Menü Zahlungsverkehr und dann den jeweiligen Menüpunkt der Auftragsart (z.B. Überweisung) und in der Ansicht dann die Schaltfläche [Neu], und können so eine neue Vorlage erstellen.
- Entfernen: Löscht den selektierten Auftrag
- Verschieben: Verschiebt bestehende Vorlagen in einen anderen Ordner
- Kopieren: Öffnet einen Dialog zum Kopieren einer selektierten Vorlage
- Details: öffnet die Vorlage in der Detailansicht, die editierbar ist
- Drucken: Öffnet eine Druckvorschau
Die Schaltflächen [Entfernen], [Verschieben], [Kopieren] sowie [Details] sind nur aktiv, wenn mindestens eine Vorlage selektiert ist.
Verschieben von Vorlagen
Über die Schaltfläche [Verschieben] können Sie erstellte Vorlagen in bereits angelegte Vorlagenordner verschieben.
Das Verschieben ist für eine selektierte Vorlage und auch für Mulitselektion möglich. Markieren Sie
dazu einfach bei gleichzeitig gedrückter [Strg]-Taste Ihrer Tastatur die gewünschten Einträge.
Anschließend wird ein Dialog geöffnet, in dem Sie den Zielordner bestimmen können. Per Drop Down-Menü werden alle angelegten Vorlagenordner angezeigt.
Wenn Sie einen Zielordner gewählt haben, bestätigen Sie diesen und fahren über die Schaltfläche [Verschieben] fort. StarMoney prüft nun, ob im ausgewählten Zielordner die selektierte bzw. einige selektierte Vorlagen bereits existieren.
Soll eine Vorlage verschoben werden, und in dem Zielordner existiert diese bereits, wird der Vorgang automatisch abgebrochen.
Kopieren von Vorlagen
Über die Schaltfläche [Kopieren] können erstellte Vorlagen in einen angelegten Vorlagenordner kopiert werden.
Das Kopieren ist sowohl für eine selektierte Vorlage als auch für Multiselektion möglich. Markieren Sie dazu einfach bei gleichzeitig gedrückter [Strg]-Taste Ihrer Tastatur die gewünschten Einträge.
Es erscheint nun zunächst eine Sicherheitsabfrage, die Sie bestätigen müssen. Anschließend wird ein Dialog geöffnet, in dem Sie den Zielordner bestimmen können.
Per Drop Down-Menü werden alle angelegten Vorlagenordner angezeigt.
Wenn Sie einen Zielordner gewählt haben, bestätigen Sie diesen und fahren über die Schaltfläche [Kopieren] fort. StarMoney prüft nun, ob im ausgewählten Zielordner die selektierte bzw. einige selektierte Vorlagen bereits existieren.
Wenn die Vorlagen kopiert werden, und im Zielordner existieren bereits gleichnamige Vorlagen, so erscheint zunächst ein Hinweistext, der Sie darüber informiert, dass den zu kopierenden Vorlagen automatisch im Namen der Zusatz „Kopie“ angefügt wird.
Beispiel 1: Vorlage „Muster“ wird kopiert, die Kopie wird zu „Muster Kopie“
Beispiel 2: Vorlage „Muster Kopie“ wird kopiert, die Kopie wird zu „Muster Kopie Kopie“.
Werden selektierte Vorlagen mehrmals in ein und den selben Zielordner kopiert, wird bei bereits existierenden Vorlagen im Zielordner, zuerst der Zusatz „Kopie“ und im weiteren eine fortlaufende Nummer, beginnend mit 2 bis max. 999, angefügt.
Beispiel 1: Vorlage „Muster“ wird kopiert, die Kopie wird zu „Muster Kopie“.
Beispiel 2: Vorlage „Muster“ wird erneut kopiert, die Kopie wird zu „Muster Kopie 2“.
Sofern beim Kopiervorgang die maximale Zeichenlänge von 35 Zeichen überschritten werden sollte, wird der eigentliche Vorlagenname gekürzt und mit drei Punkten ergänzt.
Beispiel:
12345678901234567890123456789 KOPIE wird zu
1234567890123456789012... KOPIE 999
Speichern von Vorlagen
Die Speicherung einer Vorlage ist ausschließlich in einem Vorlagenordner möglich.
Im Bereich der Einzelaufträge finden Sie die Schaltfläche [Vorlage speichern].
Das Speichern von Vorlagen für Auftragsarten mit Posten (Sammler) finden Sie in der Ansicht der Postenübersicht.
Über die Schaltfläche [Vorlage speichern] wird der Speicherndialog geöffnet.
Vergeben Sie unter Name der zu speichernden Vorlage für die zu speichernde Vorlage eine Bezeichnung.
Die Eingabe ist auf max. 35 Zeichen begrenzt. Sofern in diesem Feld kein Eintrag hinterlegt ist, bleibt die Schaltfläche [Speichern] deaktiviert.
Das Feld Name der zu speichernden Vorlage wird bei Einzelaufträgen automatisch mit dem Namen des Empfängers / Zahlungspflichtigen vorbelegt. Sollte noch kein Empfänger / Zahlungspflichtiger hinterlegt sein, bleibt das Feld leer und es muss manuell ein Name vergeben werden. Bei Sammelaufträgen ist das Feld vorbelegt, da mehrere von einander abweichende Empfänger / Zahlungspflichtige bestehen. Hier muss manuell der Name eingegeben werden.
Unter Speichern in Vorlagenordner wird automatisch der Eintrag <bitte auswählen> angezeigt. Aus dem Drop Down-Menü können Sie einen alternativen Vorlagenordner auswählen. Wird kein Ordner ausgewählt, bleibt die Schaltfläche [Speichern] deaktiviert. Sind keine weiteren Ordner angelegt worden, ist das Drop-Down-Menü ebenfalls deaktiviert und die Schaltfläche [Speichern] bleibt ausgegraut.
Ist bereits eine Vorlage mit identischem Namen im ausgewählten Ordner vorhanden, macht StarMoney Sie darauf aufmerksam und fragt Sie, ob Sie die existierende Vorlage überschreiben möchten. Wählen Sie [JA] so wird die Vorlage überschrieben. Über die Auswahl von [NEIN] gelangen Sie zurück in den vorherigen Dialog.
Vorlagen und das Adressbuch in StarMoney
Mit der Speicherung / Erstellung einer Vorlage wird für die Empfängerkontoverbindung auch ein Adressbucheintrag erzeugt.
Ist für den Empfänger bereits ein Adressbucheintrag vorhanden, wird über die Vorlage die Empfängerkontoverbindung angepasst.
Hinweis: Sollten Sie eine neue Bankverbindung an einem bestehenden Empfänger erfassen wollen, so müssen Sie die automatische Vervollständigung deaktivieren. Nach der Erfassung können Sie die Funktion dann wieder aktivieren.
Anzeigen von Vorlagen
Gespeicherte Vorlagen werden nur über die Vorlagenverwaltung (Menü Disposition, Menüpunkt Vorlagen) angezeigt, nicht in der Zahlungshistorie der Auftragsart.
Vorlagen laden
Erstellte Vorlagen können direkt aus dem Zahlungsverkehrsformular bzw. der Postenübersicht von Sammelaufträgen geöffnet werden.
Bei Einzelaufträgen wie z. B. Überweisung wird in der Ansicht des Zahlungsverkehrsformulars eine weitere Schaltfläche [Vorlage laden] angezeigt.
In der Postenübersicht innerhalb der Sammelaufträge, wird Ihnen die Schaltfläche [Vorlage laden] angezeigt.
Mit Auswahl der Schaltfläche [Vorlage laden] wird Ihnen ein Auswahldialog angezeigt. Hier können Sie aus dem Drop-Down-Menü Vorlagenordner aus den angelegten Ordnern den Vorlagenordner wählen, aus dem eine Vorlage geladen werden soll.
Im Bereich Vorlagen werden Ihnen alle enthaltenen Vorlagen angezeigt, gefiltert nach der Auftragsart, in der Sie sich befinden, und gefiltert nach Vorlagenordner.
Ist kein Ordner ausgewählt, werden alle zur Auftragsart gehörenden Vorlagen angezeigt. Wird z.B. der Vorlagenordner „Miete“ ausgewählt, werden nur die Vorlagen zur entsprechenden Auftragsart die im Ordner „Miete“ gespeichert sind, angezeigt.
Entfernen von Vorlagenordnern
Beim Entfernen von Vorlagenordnern ist die Rolle des Benutzers und die damit verbundenen Rechte an den zugewiesenen Konten zu beachten.
Wenn beim Entfernen eines Vorlagenordners festgestellt wird, dass Vorlagen enthalten sind, an deren Konten der Benutzer keine Rechte hat, kann der Vorlagenordner nicht entfernt werden.
Vorlagenverwaltung: Sammelaufträge
Durch die Vorlagenverwaltung ist es möglich Sammelaufträge zu erzeugen.
Dazu finden Sie in der Ansicht Sammelüberweisung / Sammellastschrift die Möglichkeit, eine bereits existente Vorlage auszuwählen bzw. einen Sammler als Vorlage zu speichern.
Innerhalb der Toolbox finden Sie die Schaltfläche [Vorlage speichern].
Beim Speichern wird Ihnen der gleiche Dialog angezeigt wie unter “Speichern von Vorlagen” auf beschrieben wird. Da bei einem Sammelauftrag kein eindeutiger Zahlungsempfänger bzw. Zahlungspflichtiger vorliegt, wie z. B. bei einer Einzelüberweisung, müssen Sie das Feld Name der zu erstellenden Vorlage manuell ausfüllen.
Neue Posten innerhalb eines Sammelauftrages erzeugen
In der Ansicht der Einzelposten eines Sammelauftrages finden Sie die Schaltflächen [Neu] und [Fertig] mittels derer entweder ein neuer Posten eingegeben oder der Auftrag (als Vorlage) fertig gestellt werden kann.
Mit Auswahl von [Neu] wird ein neuer Posten erfasst.
Über [Fertig] wechselt die Ansicht in die Postenübersicht des Sammelauftrages.