Voraussetzung für eine Lastschrift ist, dass das entsprechende Kreditinstitut diese Auftragsart unterstützt und dass das Konto für diese Auftragsart von Ihrem Kreditinstitut freigeschaltet wurde.
Über die Symbolleiste, oder das Menü „Ablage“ -> “Neu“, können Sie „Lastschrift“ aufrufen.
Basis-Lastschrift
In StarMoney können Sie ausschließlich Basis-Lastschriften erfassen.
Für die Basislastschrift ist ein Mandat erforderlich. Der Zahlungsempfänger wird vom Zahlungspflichtigen ermächtigt, Lastschriften zu ziehen. Das kontoführende Kreditinstitut wird beauftragt, die übermittelten Lastschriftanweisungen zu erfüllen und das entsprechende Konto zu belasten. Das Kreditinstitut des Zahlungspflichtigen ist nicht verpflichtet das Mandat zu prüfen.
Jeder Zahlungsempfänger benötigt eine einheitliche, eindeutige und standardisierte Gläubiger-Identifikationsnummer, die in Deutschland über die Bundesbank vergeben wird. Voraussetzung für den Einzug einer Lastschrift ist das Mandat. Mandatsdaten werden in der Transaktion mitgegeben.
Es sind ausschließlich Zahlungen in Euro zulässig.
Das Fälligkeitsdatum der Basislastschrift ist gleichzeitig das Belastungsdatum für den Zahlungspflichtigen.
Der Zahlungsempfänger und sein Kreditinstitut müssen die Lastschrift so rechtzeitig zum Einzug weiterleiten, dass die Daten des Auftrags bei dem Kreditinstitut des Zahlungspflichtigen bei einer Erst- oder Einmallastschrift mindestens 6 Tage und bei wiederkehrenden Lastschriften mindestens 3 Tage vor Fälligkeit vorliegt.
Der Zahlungspflichtige hat die Möglichkeit, eine Lastschrift bis zu 8 Wochen nach Belastungszeitpunkt/Fälligkeit zurückzugeben.
Die Rückgabe bei nicht vorhandenem Mandat ist 13 Monate lang möglich.
Gläubiger-Identifikationen
Im Rahmen des Lastschriftsverfahrens gibt es ein verpflichtendes Merkmal zur kontounabhängigen, eindeutigen Kennzeichnung des Gläubigers einer Lastschrift mittels einer Gläubiger-Identifikationsnummer. Sie ermöglicht zusammen mit der Mandatsreferenznummer eine eindeutige Identifizierbarkeit eines Mandats einer Lastschrift anhand automationsfähiger Daten.
Die Erteilung der Gläubiger-Identifikationsnummer erfolgt in Deutschland durch die Deutsche Bundesbank in Abstimmung mit dem Zentralen Kreditausschuss ausschließlich über ein kostenloses, elektronisches Antragsverfahren, weitere Informationen hierzu erfragen Sie bitte bei Ihrem Kreditinstitut.
Der Aufbau der Gläubiger-Identifikationsnummer ist einheitlich. Sie setzt sich zusammen aus dem jeweiligen ISO-Ländercode, einer zweistelligen Prüfziffer, der Geschäftsbereichskennung und einem nationalen Identifikationsmerkmal, das in der Länge variieren kann, jedoch maximal 28 Stellen lang sein darf. Die Länge der Gläubiger-Identifikationsnummer variiert somit von Land zu Land; sie weist aber höchstens 35 Stellen auf.
Die Gläubiger-Identifikationsnummer für Deutschland ist genau 18 Stellen lang und wie folgt aufgebaut:
Stelle 1-2 = ISO-Ländercode (z. B. für Deutschland (DE))
Stelle 3-4 = Prüfziffer (analog der IBAN-Prüfziffer)
Stelle 5-7 = Geschäftsbereichskennung (Creditor Code), alphanumerisch
Stelle 8-18 = nationales Identifikationsmerkmal
Für Testzwecke steht die nachfolgende Test-Gläubiger-Identifikation mit korrekt berechneter Prüfziffer zur Verfügung: DE98ZZZ09999999999.
Bei Bedarf, z. B. bei der Erstellung einer Lastschrift, werden Sie von StarMoney zur Eingabe einer Gläubiger-Identifikation aufgefordert.
Gläubiger-Identifikation hinzufügen, bevorzugen, löschen
Um eine Gläubiger-Identifikation an einem Konto zu hinterlegen, rufen Sie die Detailansicht eines Kontos auf (Kontenliste und hier nach der Selektion des gewünschten Kontos entweder per Doppelklick oder über die Lupe-Schaltfläche). Hier finden Sie das Feld Gläubiger-ID. Hinterlegen Sie eine gültige Gläubiger-Identifikation in dem Feld, und wählen Sie die Schaltfläche [Bestätigen].
Mandatsreferenz
Jede Lastschrift benötigt eine eindeutige Mandatsnummer (Mandatsreferenz). In Verbindung mit der Identifikationsnummer des Lastschrifteinreichers (die Gläubiger-Identifikationsnummer ist kostenfrei erhältlich bei der Deutschen Bundesbank) wird damit jedes Mandat eindeutig identifiziert. Das Lastschriftmandat gilt unbefristet bis zum Widerruf durch den Zahlungspflichtigen, erlischt aber wenn es 36 Monate nicht genutzt wird.
Sie verwalten Mandatsreferenzen in StarMoney über das Adressbuch. Wählen Sie das Menü Ansicht -> Adressbuch. Hier sehen Sie alle Details zu den Mandatsreferenzen.
Über die Schaltflächen [+], [-], [Bearbeiten] können Sie Mandate verwalten.
Mandatsstatus
Für die Erstellung einer Lastschrift wählen Sie bitte in dem Feld Mandatsstatus den aktuellen Status der Mandatsreferenz.
Ausstellungsdatum des Mandates
Für die Erstellung einer Lastschrift wählen Sie bitte in dem Feld Ausstellungsdatum über den Kalender im Assistenten das Ausstellungsdatum des Mandates.