Sie können bestehende Aufträge Ihres Inlandszahlungsverkehrs konvertieren in SEPA-Aufträge.
Dabei werden nur Inlandszahlungsverkehrsaufträge konvertiert, die gültig und versandfähig sind.
Bitte beachten Sie, dass nach erfolgreicher Konvertierung, die Inlandszahlungsverkehrsaufträge anschließend nicht mehr online versendet werden können. Im Zweifelsfall arbeiten Sie diese bitte vor der Konvertierung ab.
Über das Menü Zahlungsverkehr können Sie den Menüpunkt Konvertierung wählen.
Ihnen wird nun zunächst ein Haftungsausschluss angezeigt. Lesen Sie sich die Informationen bitte aufmerksam durch und bestätigen Sie ihn über die Option „Ich akzeptiere den Haftungsausschluss“, klicken Sie anschließend auf [Weiter].
Im folgenden Dialog können Sie zunächst den Bereich bestimmen, der konvertiert werden soll. Möglich sind:
- Eingerichtete Konten
- Adressbucheinträge
- Inlandszahlungsverkehrsaufträge
Bitte beachten Sie, dass eine Konvertierung von Aufträgen nur möglich ist, wenn sich diese nicht im Ausgangskorb befinden. Aufträge, die im Ausgangskorb stehen, werden nicht konvertiert!
Es werden zusätzlich zu den gewählten Auftragsarten immer auch vorhandene Vorlagen mitkonvertiert.
Aktivieren Sie die Option Inlandzahlungsverkehrsaufträge für eine SEPA-Konvertierung, können Sie noch bestimmen, welche Auftragsarten konvertiert werden sollen. Aktivieren/deaktivieren Sie die gewünschte Auftragsart durch anklicken.
Wenn Sie alle Einstellungen getroffen haben, klicken Sie auf [Konvertierung] um die Aktion auszuführen.
Im Anschluss an die Konvertierung zeigt Ihnen StarMoney eine Zusammenfassung des Vorgangs an.
Dieser Zusammenfassung können Sie beispielsweise entnehmen, wie viele Konten erfolgreich konvertiert wurden. StarMoney zeigt Ihnen ebenfalls an, wenn es Bereiche nicht konvertieren konnte oder wenn Aufträge nur als „Entwurf“ erstellt werden konnten und wo Sie diese finden.
Sie können sich die Zusammenfassung auch über das [Drucker]-Symbol oben rechts ausdrucken, um die Ergebnisse in Ruhe zu kontrollieren.
Beenden Sie den Konverter nun über [Fertig stellen].
Lastschriften konvertieren
Gläubiger-Identifikation (optional)
Wenn Sie Lastschriften einziehen und diese in SEPA-Lastschriftposten konvertieren möchten, wird für die SEPA-Lastschrift eine Gläubiger-Identifikation für Ihr Konto benötigt. StarMoney prüft innerhalb der Konvertierung, ob für Ihr Konto diese Angabe vorhanden ist und fordert Sie sonst zur Eingabe auf.
Sie können diese dann direkt innerhalb des SEPA-Konverters eintragen, klicken Sie dazu einfach in die Spalte „Gläubiger-Identifikation“.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Schaltfläche [Weiter].
SEPA-Mandat (optional)
Die SEPA-Lastschrift setzt für den Zahlungspflichtigen die Vergabe und Erfassung eines SEPA-Mandats voraus. Bei der Konvertierung einer Lastschrift, prüft der StarMoney SEPA-Konverter, ob für den Zahlungspflichtigen ein gültiges SEPA-Mandat vorliegt.
Sofern mehr als ein SEPA-Mandat für einen Zahlungspflichtigen gefunden wird, fordert StarMoney Sie auf, ein entsprechendes SEPA-Mandat auszuwählen.
Sollte für einen Zahlungspflichtigen noch kein SEPA-Mandat vorliegen, können Sie dieses jetzt direkt im SEPA-Konverter erfassen.
Bitte bestätigen Sie auch diesen Dialog anschließend mit der Schaltfläche [Weiter].