Für das Homebanking über HBCI mit PIN/TAN (auch PIN/TAN Erweitert, oder PIN/TAN Interface oder FINTS genannt) mit StarMoney wird seitens der angeschlossenen Institute und Rechenzentren ein Sicherheitszertifikat hinterlegt. Dieses wird in zeitlichen Abständen ausgetauscht. Diese Aktualisierung wird über Online-Update in StarMoney hinterlegt. Sofern dieses Update nicht in StarMoney integriert ist, kommt es zu der Fehlermeldung.
Aktualisieren Sie StarMoney bitte in der oberen Menüleiste über "Einstellungen" - "Online-Update" manuell über den Punkt "Jetzt starten". Die Aufträge im Ausgangskorb müssen dort gelöscht und nach einem Softwareneustart (nach dem erfolgreichen OnlineUpdate) wieder neu erstellt werden. Anschließend sollte das Senden von Aufträgen erfolgreich durchgeführt werden.
Eine weitere Möglichkeit kann der installierte Virenscanner sein, da einige Virenscanner ggf. ein eigenes Zertifikat über die Verbindung versenden und dieses dann auf der Gegenseite nicht akzeptiert wird. In dem Fall muss der Virenscanner so konfiguriert werden, dass die SSL-Verbindungen nicht mit überwacht werden.
Auch ein falsches/veraltetes Betriebssystemdatum am PC kann zu einer Zertifikatsmeldung beim Sendevorgang führen, da die Zertifikate ein Gültigkeitsdatum besitzen.